Die Softwarelösungen RTT DeltaGen und RTT Portal des Münchner VR-Spezialisten haben sich bei Entwicklern und Designern sowie bei Marketing- und Vertriebsprofis in aller Welt als Standardtools etabliert. Porsche, Lamborghini oder Adidas setzen auf RTT, um ihre Produkte für Design und Marketing zu visualisieren.
Mit einer Reihe neuer Funktionalitäten bieten die beiden Softwarelösungen nicht nur den höchsten Grad an realistischer Darstellung, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur Prozessbeschleunigung und Workfloweffizienz.
DeltaGen 7.0
Mit der Software RTT DeltaGen 7.0 sind äußerst realistische, echtzeitfähige High-End-Visualisierungen in 3D möglich. Optisches Highlight der neuen Version ist eine neue Benutzeroberfläche, die intuitiv und noch benutzerfreundlicher gestaltet wurde. Neue Farbschemata und Icons erlauben den Anwendern eine einfache und effiziente Erstellung von 3D-Modellen und -Szenen. Zu den zentralen Neuerungen gehört die weitere Vereinfachung von Prozessen und Datenverwaltung. Im Vordergrund stehen hierbei „Assembly Handling“ (Baugruppenverwaltung) sowie die direkte Anbindung an RTT Portal-Bibliotheken. Letzteres Novum erlaubt den unmittelbaren Zugriff auf Material- und Objektbibliotheken – beispielsweise auf eine Felgendatenbank für Autos – von RTT DeltaGen auf RTT Portal 3.0. „Assembly Handling“ ermöglicht die Unterteilung von 3D-Szenen in Baugruppen. Diese Baugruppen können dann gleichzeitig und unabhängig von einander von verschiedenen Anwendern bearbeitet werden.
Mit dem Highlight RTT RealLight schafft das Münchner Unternehmen überzeugende Neuerungen in der Echtzeitsimulation von Schatteneffekten. Diese werden nun korrekter und um ein Vielfaches schneller berechnet. Das Geheimnis: Die Effekte sind unabhängig vom Polygonnetz, was selbst bei grober Tesselierung eine hervorragende Schattendarstellung ermöglicht.
Zusatzapplikationen und -module
RTT DeltaGen dient der Aufbereitung komplexer 3D-Daten für die Echtzeitvisualisierung in High-End-Qualität. Neben der geometrischen Aufbereitung können Daten auch mit hochwertigen visuellen Effekten versehen und in realer Umgebung inszeniert werden. Für die Anwender hält RTT eine Reihe optionaler Module und weiterer Anwendungen bereit, die noch mehr Funktionen bieten. Auch diese wurden im Rahmen der neuen Hauptversion verbessert. So können RTT DeltaView plus (Echtzeit-Viewer), RTT RealTrace (physikalisch korrekte Echtzeit-Visualisierung von Lichtspiegelungen und –brechungen), RTT Analyzer (geometrische Echtzeit-Analyse) sowie RTT Powerwall (Objektvisualisierung in XXL) eine Reihe von Verbesserungen aufweisen, die den Workflow beschleunigen, Teamarbeit erleichtern und die Visualisierungen noch echter aussehen lassen.
RTT Portal 3.0
Designprozesse werden immer mehr auf der digitalen Ebene abgewickelt und dadurch auch zusehends komplexer. Die serverbasierte Softwarelösung RTT Portal 3.0 verschafft einen Überblick über alle designrelevanten Daten und ist somit das optimale Werkzeug für den Umgang mit komplexen Projektdaten. Die neue Version des digitalen Asset-Management-Tools zeichnet sich durch folgende Funktionen aus: Eine vereinfachte Verwaltung von RTT Portal- und Objektbibliotheken bietet mehr Effizienz; durch die Anbindung an RTT DeltaGen 7.0 können Anwender direkt auf ihre 3D-Echtzeitanwendung zugreifen. Eine weitere Neuheit ist RTT Portal Mobile. Damit können ausgewählte Inhalte des RTT Portals auf einen Laptop übertragen werden, um diese standortunabhängig zu bearbeiten. Die veränderten Inhalte werden anschließend bei Rückkunft automatisch via RTT Portal-Server synchronisiert.