Am 16. Oktober feiert ATARI die Deutschlandpremiere des Rollenspiels The Witcher im CineStar METROPOLIS in Frankfurt am Main. Damit positioniert sich das Unternehmen in Bezug auf dieses neue, an die „große Filmpremiere“ angelehnte Veranstaltungsformat klar als Vorreiter. Mit dem hoch angebundenen Event in der Mainmetropole geht ATARI aber nicht nur bei der Vermarktung neuer Titel innovative Wege; die exklusive Premiere soll außerdem zur Stärkung der Region als Standort für die Gamesbranche beitragen.
Von seiner Frankfurter Niederlassung aus steuert ATARI, einer der größten Produzenten
und Publisher von interaktiver Unterhaltungssoftware weltweit, insgesamt
acht Ländermärkte: Deutschland, Österreich, die Schweiz sowie Tschechien, die
Slowakei, Ungarn, Polen und Russland fallen in den Zuständigkeitsbereich des
Frankfurter Publishers. Zur Deutschlandpremiere von ‚The Witcher‘, zu der wir Sie
auf diesem Weg herzlich einladen möchten, werden rund 350 Gäste, unter anderem
die Entwickler von CD-Projekt aus Warschau erwartet.
Als zentral gelegenes Finanzzentrum und nicht zuletzt aufgrund seiner hervorragenden
Verkehrsanbindung genießt Frankfurt am Main schon lange internationales Renommee.
Frankfurt-RheinMain gilt darüber hinaus aber auch als Hotspot der Gamesbranche:
Laut Wirtschaftsförderung Frankfurt verfügt die Region über das bundesweit
dichteste Netz von Gamesentwicklern, -produzenten und -publishern. Internationale
Branchengrößen wie ATARI aber auch zahlreiche kleinere Entwicklerstudios und Unternehmen aus verwandten Branchen sind hier ansässig. „In der Region hat sich eine
sehr offene, multikulturelle Struktur entwickelt“, beschreibt Michael Röder, PR-Manager bei ATARI Deutschland, die Ausgangsbedingungen in der Mainmetropole, zu deren
weiterer Optimierung er mit hoch angebundenen Events wie der Gamespremiere für The Witcher beitragen möchte. „Games konkurrieren mittlerweile immer mehr mit anderen Unterhaltungsmedien um das begrenzte Freizeitbudget der Konsumenten“, so Röder weiter. Deshalb plädiert er für einen selbstbewussten Auftritt der Branche und kündigt an, die ATARI-Releases auch in Zukunft spektakulär in Szene setzen zu
wollen.
Dass ATARI sich für die Location Kino als Veranstaltungsort für die Premierenfeier
von The Witcher entschieden hat, ergibt sich aus der audio-visuellen Natur von PC und
Videospielen: „Kaum etwas eignet sich besser, um ein Spiel zu präsentieren, als
eine riesige Leinwand und ein Sound-System, dass den Zuschauer direkt ins Geschehen
hineinzieht“, ist Röder überzeugt: „Natürlich spielen auch der Glamour und
der ‚Hollywood-Faktor‘ der Location eine Rolle.“ Gerade bei einem Titel wie ‚The Witcher‘ habe sich das Kino förmlich aufgedrängt: Das Spiel, das auf den Romanen des
polnischen Bestseller-Autors Andrezj Sapowski basiert, wartet nicht nur mit einer hollywoodreifen Storyline auf, sondern auch mit einer exzellenten Optik. Unter technologischen Gesichtspunkten ist die komplexe Fantasy-Welt, in der sich der Spieler in seiner Rolle als Monsterjäger Geralt bewegt, state of the art. Tag- und Nachtzyklen sowie ein dynamisches Echtzeit-Wettersystem, vor allem aber die Figuren verleihen dem Spiel seine Authentizität: Der Großteil der Bewegungsabläufe wurde von der Frankfurter metricminds GmbH im hauseigenen Motion Capture Studio zunächst mit
realen Stuntmen gefilmt und anschließend in das Spiel integriert.