Der Kölner Sender liegt bei den 14- bis 49-Jährigen mit einem Marktanteil von 16,0 Prozent deutlich vor ProSieben (11,7 %), Sat.1 (10,6 %), VOX (7,9 %), ARD (7,3 %) und ZDF (6,7 %). Beim Gesamtpublikum belegt RTL mit einem Marktanteil von 12,4 Prozent den dritten Platz hinter der ARD (13,4 %) und dem ZDF (12,9 %), gefolgt von Sat.1 (9,6 %) und ProSieben (6,5 %).
Im Vergleich zum Vorjahr hat die Mediengruppe RTL Deutschland den Vorsprung zur ProSiebenSat.1-Gruppe weiter ausgebaut. Während RTL Television, VOX, RTL II, Super RTL und n-tv beim jungen Publikum auf einen Marktanteil von 33,6 Prozent kommen und damit 1,8 Prozentpunkte zulegen (2006: 31,8 %), verlieren ProSieben, Sat.1, Kabel 1 und N24 zusammen 0,4 Prozentpunkte und erreichen 29,0 Prozent (2006: 29,4 %).
RTL zeigt die bewegendsten Sport-Events & Shows
Mit 16,07 Millionen Zuschauern (MA 14-49: 64,4 %) war der Revanchekampf von Henry Maske gegen Virgil Hill am 31. März die meistgesehene RTL-Sendung des Jahres. Beim Sieg von Wladimir Klitschko über Ray Austin am 10. März fieberten 12,88 Millionen Zuschauer mit (MA 14-49: 51,3 %).
Das an Spannung kaum zu überbietende Finale um die Formel 1-Weltmeisterschaft schalteten am 21. Oktober 11,10 Millionen Zuschauer ein (MA 14-49: 42,4 %). In der Gesamtbilanz aller 17 Formel-1-Übertragungen kam RTL im Jahr eins nach Michael Schumacher auf einen durchschnittlichen Marktanteil (14-49) von 40,7 Prozent.
Starker Auftritt für die vierte Staffel von „Deutschland sucht den Superstar“: Im Schnitt verfolgten 31,2 Prozent der 14- bis 49-Jährigen den Weg von Mark Medlock zum neuen Superstar. Sehr gute Quoten erzielte auch die neue Show „Das Supertalent“ – 24,8 Prozent der 14- bis 49-Jährigen sahen die dreiteilige Eventshow. Weitere Showhighlights 2007 waren der Quizklassiker „Wer wird Millionär?“ mit bis zu 9,66 Millionen Zuschauern sowie „Guinness World Records – Die größten Weltrekorde“ (MA 14-49: 21,5 %), „Let´s Dance“ (MA 14-49: 20,6 %) und „6! Setzen – Das Wissensduell Groß gegen Klein“ (MA 14-49: 19,9 %).
Reality-Formate & Comedy made by RTL überzeugen
Bewegende und serviceorientierte Reality-Formate waren einer der bestimmenden Trends des Fernsehjahres 2007. Dabei überzeugten vor allem die RTL-Formate: Ob die TV-Romanze „Bauer sucht Frau“ (MA 14-49: 24,2 %), neue Doku-Serien wie „Raus aus den Schulden“ (MA 21,5 %) und „Teenager außer Kontrolle – Letzter Ausweg wilder Westen“ (MA 14-49: 20,9 %) oder die mit dem Deutschen Fernsehpreis gekürte „Super Nanny“ (MA 14-49: 19,1 %) – die Reallife-Formate von RTL belegten 2007 neun der ersten zehn Plätze.
Bei RTL durfte auch 2007 wieder kräftig gelacht werden: 29,3 Prozent der 14- bis 49-Jährigen amüsierten sich bei der zweiteiligen Comedy-Show „Mario Barth – Männer sind primitiv, aber glücklich“. Mit „Mario Barth präsentiert: Die besten Comedians Deutschlands“ traf RTL ebenfalls voll den Lachmuskel der Nation. 20,4 Prozent der 14- bis 49-Jährigen schalteten die neue Comedy-Show ein und machten sie damit neben der RTL-Comedyreihe „Sketch Attack“ (MA 14-49: 20,6 %) zum erfolgreichsten mehrteiligen* Comedyformat im deutschen Fernsehen.
Erfolg in Serie & großes Kino
Die Fangemeinde der erstklassigen US-Serien bei RTL wird immer größer. Mit 5,28 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil (14-49) von 28,5 Prozent war „Dr. House“ die erfolgreichste US-Serie im deutschen Fernsehen. Auch die neue US-Serie „Psych“ fand auf Anhieb ein großes Publikum und erzielte einen sehr guten Marktanteil von 24,5 Prozent beim jungen Publikum. Gemeinsam mit „CSI: Miami“ (MA 14-49: 25,9 %), „Monk“ (MA 14-49: 22,7 %), „Bones – Die Knochenjägerin“ (MA 14-49: 19,2 %), „Law & Order“ (MA 14-49: 18,9 %) und „CSI: Den Tätern auf der Spur“ (MA 14-49: 18,9 %) belegten die US-Serien bei RTL die ersten sieben Plätze, gefolgt von „CSI: NY“ beim Schwestersender VOX (MA 14-49: 15,6 %) und einer weiteren RTL-US-Serie „Prison Break“ (MA 14-49: 15,4 %).
Die beim jungen Publikum mit Abstand beliebtesten eigenproduzierten Serien liefen ebenfalls bei RTL. Von den fünf erfolgreichsten Serien bzw. Reihen im deutschen Fernsehen stammen vier Formate aus dem Hause RTL. Den Spitzenplatz belegt „Alarm für Cobra 11“ mit einem Marktanteil (14-49) von 17,6 Prozent. Daneben haben sich bewährte Formate wie „Die Cleveren“ (MA 14-49: 16,8 %) und „Doppelter Einsatz“ (MA 14-49: 16,5 %) sowie die neuen Serie „Post Mortem“ (MA 14-49: 16,5 %) ganz vorne platziert.
Mit dem Event-Zweiteiler „Tarragona – Ein Paradies in Flammen“ bewegte RTL im September ein Millionenpublikum. Den ersten Teil des Dramas schalteten am 9. September 20,8 Prozent der 14- bis 49- Jährigen ein, den zweiten Teil am 10. September verfolgten 23,7 Prozent – kein anderes TV-Movie im deutschen Fernsehen hatte 2007 mehr junge Zuschauer.
Der erfolgreichste Spielfilm des Jahres lief ebenfalls bei RTL: Die Komödie „7 Zwerge – Männer allein im Wald“ begeisterte am 2. Dezember 7,40 Millionen Zuschauer (MA 14-49: 30,0 %). Die Free-TV-Premiere „The Day After Tomorrow“ schalteten am 11. März 6,05 Millionen ein (MA 14-49: 27,8 %).
Nummer 1 in der Information
Die Informationssendungen aus dem Hause RTL punkteten rund um die Uhr: Die Frühnews „Punkt 6“ (MA: 20,7 %), das seit dem 15. Oktober um eine Stunde verlängerte Mittagsjournal „Punkt 12“ (MA: 27,5 %), die Hauptnachrichtensendung „RTL Aktuell“ (MA: 19,4 %) und das „RTL Nachtjournal“ (17,0 %) lagen bei den 14- bis 49-Jährigen erneut deutlich vor den entsprechenden Formaten der Konkurrenz. Mit einem Marktanteil von 19,4 Prozent platzierte sich „RTL Aktuell“, 2007 mit einem Deutschen Fernsehpreis als beste Informationssendung ausgezeichnet, auch beim Gesamtpublikum vor den anderen Hauptnachrichtensendungen („Heute“ im ZDF: 18,0 %, „Tagesschau“ im Ersten: 17,5 %).**
Neben den News können auch die Magazine auf ein gutes Jahr zurückblicken. RTL hat einmal mehr die erfolgreichsten Magazine im Programm: Das Primetime-Magazin „Stern TV“ erzielte einen Marktanteil (14-49) von 20,7 Prozent und das Star-Magazin „Exclusiv“ erreichte einen Marktanteil von 16,5 Prozent bei den jungen Zuschauern.
Erfolgreich auch außerhalb des klassischen Fernsehens
Im Internet war 2007 Bewegtbild das Thema Nummer 1: Mit rund einer Milliarde Videoabrufen verzeichneten die Plattformen von RTL.de, Vox.de, Clipfish.de und RTLnow.de eine Steigerung von 670 Prozent. Dabei erreichte die Videocommunity Clipfish.de in Spitzenmonaten bis zu 125 Mio. Videoabrufe bei 3,1 Mio. Unique Usern/Monat. Auf der Video-on-Demand-Plattform RTLnow.de wurden bis zu sieben Mio. Episoden- bzw. Showfolgen im Monat angesehen, und die vierte Staffel von „Deutschland sucht den Superstar“ zählte mit 56 Millionen abgerufenen Videos zu den Favoriten im Web.
RTL TEXT errang bei den Teletextangeboten erstmalig die Gesamtmarktführerschaft bei allen Zuschauern ab drei Jahren (6,27 Mio/15,7 Prozent) und ist nach wie vor Markführer in der Zielgruppe (14 bis 49 Jahre) mit 4,66 Mio Lesern pro Tag (16,1 Prozent MA). Das neue, mobile Internet-Portal mobil.rtl.de wächst seit Start im Oktober 2007 Woche für Woche zweistellig. Und auch die in 2007 neu gegründete RTL Games GmbH feiert Erfolge: So ist das Game „RTL Winter Sports 2008“ bereits seit Wochen nicht nur in den TOP 10 der deutschen Wii-Charts, sondern wird erstmals auch in den USA verkauft, und das sehr gut, wie die Platzierungen in den TOP 10 des US-Amazon-Rankings verraten.