Mashups sind typische Vertreter des Web 2.0: Webseiten, die Daten verschiedener Internetdienste wie z. B. Google Maps oder YouTube zu neuen Anwendungen kombinieren. Dieses Buch ist eine praktische Anleitung mit fünf detaillierten und sorgfältig beschriebenen PHP-Projekten. Jedes Projekt beginnt mit einem Überblick über die verwendeten Technologien und führt Sie zielgerichtet zur direkten Umsetzung des Mashups mit den passenden Werkzeugen. Vorher werden entsprechende Grundlagen gelegt.
Themenübersicht:
– Die eigene Website durch Mashups erweitern
– Voraussetzungen und Grundlagen der Mashup-Entwicklung
– PHP als Schlüsseltechnologie zur Vernetzung von Webseiten verwenden
– SOAP, WSDL und SPARQL einsetzen
– Praktische Beispiele mit JSON und AJAX
– Abfragen in XML-RPC erstellen
Und die komplexen Beispiele im Einzelnen:
Einkaufen bei Amazon:
Hier erstellen Sie einen einfachen Onlineshop, bei dem Ihre Besucher per Eingabe der UPC Produkte bei Amazon bestellen können. Dabei lernen Sie mit XML-RPC und REST zwei wichtige Technologien zur Arbeit mit XML-Datenformaten kennen.
Die eigene Suchmaschine:
Statt sich den Kopf über komplexe Suchalgorithmen zu zerbrechen, können Sie aus den APIs von z. B. MSN Search und Yahoo! Ihre eigene Meta-Suchmaschine zusammenbauen. Hier steht SOAP als XML-basiertes Webservice-Protokoll im Mittelpunkt.
Video-Jukebox mit YouTube und Last.fm:
Die Nutzer von Last.fm haben dort Tausende von Playlists eingestellt. Dieses Mashup zeigt, wie Sie per XSPF, RSS und PEAR zu den Liedern aus Last.fm-Playlists die passenden YouTube-Videos finden.
Verkehrsnachrichten per SMS:
Was teure Navigationssysteme eingebaut haben, lässt sich mit den DOM-Erweiterungen von PHP auch selbst bauen. Das Beispiel schildert, wie Sie Verkehrsunfalldaten der Polizei auslesen, über die API von 411sync.com handygerecht aufbereiten und per SMS verschicken.
Fotos aus Flickr in Google Maps:
Man nehme Google Maps, Geodaten der Londoner U-Bahn-Stationen, passende Bilder von Flickr und erzeuge daraus einen interaktiven, bebilderten U-Bahn-Plan der Extraklasse. Aufgrund der Datenformatvielfalt (XML, RDF, JSON) keine triviale Aufgabe, aber mit JavaScript, SPARQL und PHP gut lösbar.
Man muss schon ein entsprechendes Know-How mitbringen, um dem Autor bei der Entwicklung der Mashups folgen zu können. Auf jeden Fall zeigt es dem geneigten Leser aber Möglichkeiten, die frei verfügbaren APIs im Netz effektiv einzusetzen. Die Technologien, Datenformate und Protokolle, die im Zusammenhang mit diesen Webdiensten und APIs verwendet werden, sowie einige der dazu benötigten PHP-Tools, werden anschaulich und gut durchdacht vorgestellt und vorgeführt.
Web 2.0 Webseiten intelligent verknüpfen
Shu-Wai Chow
Verlag: Franzis
311 Seiten, CD
ISBN: 978-3-7723-7905-5
Weiterführende Links:
- Weitere Informationen: