· Turtle Entertainment mit Speakern und Spieleinsel vertreten
· Professionelles eSport-Turnier auf der Munich Gaming
· Eltern-LAN lädt zur Auseinandersetzung mit Computerspielen ein
Die Munich Gaming ist eine dreitägige Veranstaltung vom 1. bis 3. April rund um die Themen Gaming, Edu- und Entertainment. Neben dem Fachkongress an den ersten beiden Tagen stellt die Munich Gaming am dritten Tag auf dem Publikumstag elektronische Spiele vor. Vom 1. bis 3. April haben Besucher zudem die Möglichkeit, kostenlos beliebte Spiele der Sportspieleplattform ESL Sports auszuprobieren. Geschäftsführer Jens Hilgers und Pressesprecher Ibrahim Mazari beteiligen sich außerdem mit Beiträgen an der Munich Gaming. Jens Hilgers nimmt am 2. April an einer Podiumsdiskussion zum Thema „Digitale Spiele als Kultur- und Wirtschaftsfak tor in Europa“ teil. Ibrahim Mazari beteiligt sich am 3. April an der Podiumsdiskussion zum Thema „Spielkamerad Computer? Risiken und Potenziale von Spielen“.
Munich Gaming Challenge
Erstmals veranstaltet die Munich Gaming in Kooperation mit ESL Sports ein professionelles eSport-Turnier. In einer Online-Qualifikation ermittelt die „Munich Gaming Challenge“ die besten FIFA 09-Spieler, die am 3. April in einem Offline-Event auf der Munich Gaming um insgesamt 2.000 Euro wetteifern.
Eltern-LAN
Am 1. April findet um 14 Uhr auf der Munich Gaming die Eltern-LAN statt. Die Veranstaltung, ausgerichtet in Kooperation mit Turtle Entertainment, der spielbar.de, dem interaktiven Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung, dem Spieleratgeber NRW vom ComputerProjekt Köln e.V. und dem Institut Spielraum von der F achhochschule Köln, informiert interessierte Eltern und Lehrer über Computerspiele und erleichtert so den Einstieg in das Medium der Jugendlichen.