Adobe Systems unterstützt im Rahmen eines Pilotprojekts CAD.de, die größte deutschsprachige Community für CAD-CAM-CAE und EDM/PDM/PLM Anwender, mit seiner bewährten 3D PDF-Technologie. Mit der Servertechnologie Adobe LiveCycle ES 3D PDF Generator werden die 3D CAD-Modelle der User automatisch in 3D PDFs umgewandelt und für die Kommentarfunktionalität des Adobe Readers freigeschaltet.
Die Mitglieder von CAD.de können in den Foren ihre Erfahrungen und Meinungen zu 3D-Modellen sowie Tipps und Tricks für die Anwendung austauschen und sich gegenseitig bei Problemen Hilfestellung leisten. Die Zusammenarbeit an 3D-Dateien wird für die Nutzer im Rahmen der Adobe-Kooperation erheblich vereinfacht: Anstelle aufwendiger Beschreibungen können Diskussionen rund um Geometrieanforderungen direkt am entsprechenden 3D-Objekt ausgeführt werden. Fragen und Probleme wie auch die Anmerkungen anderer User werden am entsprechenden Bauteil als PDF-Notiz vermerkt. „Einzige technische Vorraussetzung dafür ist ein installierter Adobe Reader. Dieser ist mittlerweile auf rund 96 Prozent aller internetfähigen Computer installiert“, so Ulrich Isermeyer, Business Development Manager Acrobat bei Adobe Systems.
„Die Diskussion im Forum findet direkt an der Geometrie statt und nicht mehr auf einer abstrakten Ebene“, so Jens Hansen, Moderator der CATIA Foren auf CAD.de. „Um am 3D PDF-Modell mit Redlining und Bemerkungen zu diskutieren, muss der Anwender keine zusätzlichen Plugins herunterladen.“
Adobe und CAD.de stellen das Pilotprojekt im Rahmen der Hannover Messe vom 20. bis 24. April vor.