Die Qualität schöner Visualisierungen und Animationen hängt maßgeblich von der richtigen Beleuchtung ab. Erst mit der entsprechenden Lichtgestaltung können gewünschte Stimmungen erzeugt und gezielt eingesetzt werden. Ein Modell professionell in Szene zu setzen ist ohne ein fundiertes Know How in der Kunst des Lichtsetzens nicht möglich.
Zusätzlich kann man sich mit dem richtigen Licht einen oft erheblichen Detaillierungsaufwand in der Modellierung und Texturierung einsparen.
In der Ausbildung kommt das Thema Beleuchtung meist zu kurz und in der Paraxis hat man meist nicht die Zeit, um aufwändige Beleuchtungstest zu machen. Dies führt dann häufig dazu, dass viele Visualisierungen und Animationen die angestrebte Stimmung verfehlen und die Bilder flach oder synthetisch wirken.
In diesem Workshop werden die Grundlagen und das Zusammenspiel von Licht und Farbe vermittelt. Anhand zahlreicher Beispiele erläutert der Referent die Regeln der Kunst des Lichtsetzens und wie Sie ihre virtuellen Szenen erheblich realistischer und stimmungsvoller gestalten können. Das Seminar ist software unabhängig, wobei interieur und exterieur Beispiele exemplarisch in Modo gezeigt werden. Die vermittelten Methoden sind allgemeingültig und können natürlich auch in anderen 3D Programmen umgesetzt werden.
Zielgruppe:
3D Artists, Supervisor und Studenten
Referent: Alex Broeckel
Alex Broeckel ist seit 1995 in der CG Branche tätig und war während seiner Laufbahn schon als Lighting Supervisor und CG Supervisor für internationale Filmprojekte tätig. Unter anderem hat er Digitale Sets für Harry Potter and the Prisoner of Azkaban und Roman Polanskis Oliver Twist gebaut und eingeleuchtet.
Seine Kernkompetenz liegt in der Erzeugung virtueller Welten, welche er durch den gekonnten Einsatz von Licht und Farben zu eindrucksvoller Lebendigkeit verhelfen kann. Seit 2008 ist er nun auch für idagrove|filmeffects als CG Supervisor und Visual Development Artist (siehe www.alexbroeckel.com) im Einsatz.
Weiterführende Links:
- Anmeldung unter