OpenCube und DVS unterstützen P2-Technologie von Panasonic

PBITS, der Panasonic-Geschäftsbereich Professional Broadcast and IT Systems, erhält Unterstützung durch zwei europäische Partner: Das französische Unternehmen OpenCube Technologies und die deutsche Firma DVS Digital Video Systems AG bieten jetzt zusätzliche Support-Level und Integration mit der dateibasierten P2-Technologie von Panasonic an.

Die beiden neuen Partner verstärken Panasonics Third-Party-Support-Angebot in Europa und erweitern die Auswahl an Software und Workflow-Lösungen für Broadcaster, die mit der P2-Technologie arbeiten.

Die dateibasierte P2-Technologie von Panasonic wurde im Jahre 2004 eingeführt und bietet Effizienzsteigerungen im Vergleich zur herkömmlichen bandbasierten Technologie. Seitdem hat Panasonic ein Netzwerk von Third-Party-Partnern aufgebaut, die P2 mit Produkten und Lösungen unterstützen und ihren Kunden damit erhebliche Zeit- und Kostenvorteile beim Bearbeiten und Verwalten von Content bieten.

Markus Naegele, IT Integration Product Manager bei Panasonic, erklärt: „Panasonic ist immer bestrebt, seine strategischen Partnerschaften zu erweitern. Für unsere Kunden bedeutet dies, dass sie auf umfangreiche Technologie und Expertise zurückgreifen können, um ihre Content-bezogenen Anforderungen zu erfüllen. Panasonic freut sich über seine neuen Partner OpenCube und DVS und erwartet den weiteren Ausbau dieser Geschäftsbeziehungen.“

OpenCube ist seit 2005 ein Partner von Panasonic und realisiert eine Reihe vorteilhafter Lösungen für die IT-basierte Content-Erzeugung, einschließlich effizienterer Videokompressionsverfahren. Große Broadcaster in Europa nutzen die anpassungsfähige P2-Software von OpenCube für das Management ihrer täglichen Workflow-Prozesse wie z. B. automatisches Ingest, FTP-Uploads und einfache Editierfunktionen. Die neueste Version der P2Soft-Software von OpenCube unterstützt jetzt auch die AVC-I (Advanced Video Codec-Intra)-Technologie von Panasonic, und bietet Broadcastern und professionellen Anwendern in der Branche somit noch mehr Flexibilität und Interoperabilität für P2-Content. Dieser verbesserte Support für die Panasonic-Technologie war ein maßgeblicher Grund dafür, dass OpenCube seinen aktuellen Status als zertifiziertes Mitglied des P2 Alliance Network erhielt.

„Wir verzeichnen ein beträchtliches Interesse aus der Branche an unserer Lösung, und dies hat dazu beigetragen, dass wir ein offizieller Panasonic P2 Alliance-Partner wurden“, erläutert Benoit Fevrier, Geschäftsführer von OpenCube. „Wir halten es für wichtig, dass unsere Kunden die Vorteile erkennen, die ihnen aus der Anwendung der P2-Technologie entstehen, da sie nach verbesserten Möglichkeiten zur Generierung und Verwaltung von Content suchen. Genau dafür haben wir effiziente Lösungen entwickelt.“

Die Produkte und Workstations von DVS werden in der Produktion oder in der Postproduktion von Broadcasting-Anwendungen sowie in der digitalen High-End-Filmproduktion eingesetzt. Die Partnerschaft des Unternehmens mit Panasonic ist das Resultat neu entwickelter Interoperabilitäts- und Supportlösungen für P2-Clips. Diese werden in Verbindung mit verschiedenen DVS-Lösungen eingesetzt, z. B. beim neuen DVS-Videoserver VENICE und der preisgekrönten Workstation CLIPSTER. Das neue VENICE-System dient nicht nur als Videoserver für Ingest und Play-out verschiedener Video- und Dateiformate, sondern bietet auch eine schnelle und sichere RAID-Speicherung zu erschwinglichen Kosten, die auch für andere Clients wie NLE Systems zugänglich ist.

Konstantin Schinas, Produktmanager von DVS, kommentiert: „Die Broadcaster sind heute mit besonderen Anforderungen im Hinblick auf die zeitnahe Bereitstellung von Content konfrontiert und müssen gleichzeitig für eine hohe Qualität und Flexibilität sorgen. Unsere Unterstützung der P2-Medien von Panasonic stellt Broadcastern eine breitere Auswahl zur Verfügung und eröffnet viele zusätzliche Möglichkeiten für die Umstellung auf eine bandlose, dateibasierte Workflow-Umgebung. Darauf wollen wir aufbauen, indem wir P2 in allen unseren schlüsselfertigen Produkten unterstützen, von CLIPSTER und VENICE bis hin zu den Disk-Recordern der Pronto-Produktfamilie.“

Der lokale Partnerstatus bildet für viele Unternehmen die Grundlage für die Qualifikation als Mitglied des Panasonic Alliance Network. Diese Partnerschaften zielen sowohl auf die Entwicklung und Realisierung neuer Funktionalitäten ab als auch auf die Erweiterung der Möglichkeiten für die Integration von P2HD oder AVCHD mit einer Reihe von verschiedenen Applikationen, Lösungen und Workflows.

Kommentar schreiben

Please enter your comment!
Please enter your name here

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.