Sony Professional liefert erlesene Zutaten für vollautomatisiertes, digitales High-End HDTV-Kochstudio

Die digitale Videotechnik für HD-Aufzeichnungen in Johann Lafers Kochschule „Table d’Or“ in Guldental nahe Bad Kreuznach stammt von Sony Professional. Mit dem voll automatisierten System kocht der beliebte Fernsehkoch ab sofort auch bei der Video-Aufzeichnung seiner Kurse sein eigenes Süppchen.

Vier schwenkbare und geschlossene Sony BRC-H700 HD-Kamerasysteme schauen Lafer und seinen Kochschülern in die Töpfe. Die Bild- und Audioregie sowie das Webstreaming laufen über das mobile Produktionssystem Sony Anycast Station. Die Aufnahme erfolgt von der Begrüßung bis zum Dessert über einen Sony HD SxSCard Recorder mit zwei Steckplätzen für bis zu 180 Minuten unterbrechungsfreier Aufzeichnung.

Der besondere Clou des Systems: Johann Lafer führt während der Aufzeichnung – das heißt während einer Präsentation, eines Kochevents oder eines Vortrags – über ein Touchpanel selbst Regie. Mit einer eigens für ihn programmierten Software kann der Spitzenkoch auf Fingerdruck Kamerapositionen abspeichern, die nach Bedarf angefahren werden und denen das Licht automatisch folgt. Über verschiedene Touchfelder ruft er am gleichen Display Videos, Grafiken und Fotos ab, die auf diversen Monitoren im Studio angezeigt werden. Bei Postproduktion und Schnitt sowie der Erstellung von Blu-ray Discs oder DVDs ist das nonlineare Sony Vegas Schnittsystem im Einsatz. Die Ben Hur GmbH, die für die Planung und Installation der Medientechnik in der High-Tech-Küche verantwortlich zeichnete, betreut das Kochstudio auch weiterhin medientechnisch und gewährleistet den technischen Support über Einwahl in das System von Köln aus.

Die gesamte Audio- und Videotechnik wurde von der Ben Hur GmbH so geplant, dass sie jederzeit in eine professionelle Broadcastumgebung eingefügt werden kann und bei aufwendigen TV-Produktionen um bemannte Kamerazüge oder weitere Mikrofonwege erweiterbar ist. Auch das benachbarte TV Studio Guldental, das in Kooperation von Johann Lafer und der PLAZAMEDIA Gruppe entstanden ist, kann jederzeit mit dem „Table d´Or“ verkoppelt werden.

„Diese Küche ist nicht nur ein Eldorado für Gourmets und Kochbegeisterte, sie setzt auch in Sachen Technik, Innovation und Flexibilität der Gesamtlösung Standards auf ihrem Gebiet. Die gesamte Architektur, das Design jedes Möbelstücks und die gesamte Technikausstattung sind ein weiterer Beleg für Johann Lafers guten Geschmack“, erklärt Walter Jünkering, Geschäftsführer der Ben Hur GmbH. „Johann Lafer wollte von uns eine Lösung, die keine Kompromisse eingeht, die zuverlässig und flexibel zu nutzen ist. Die Produkte von Sony sind State-of-the-art und auf Grund ihrer erstklassigen Integrationsmöglichkeiten prädestiniert für ein derart anspruchsvolles Vorhaben.“

Das Konzept des Table d’Or, „Von allem das Beste“, und die hohen Ansprüche seines Hausherrn finden sich – teils sichtbar, teils unsichtbar – in jedem Detail des Kochstudios wieder. So hat Johann Lafer beispielsweise gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Nachrichtentechnik, dem Heinrich-Herz-Institut, eine absolute Weltneuheit umgesetzt: Ein unsichtbarer Infrarotvorhang nimmt Handbewegungen des Küchenchefs auf und führt sie in einem elektronischen Nervensystem zusammen, das die Gesten in konkrete Informationen übersetzt. So kann Johann Lafer alle relevanten Funktionen seines Studios auch berührungslos durch reine Gestik steuern. Anstelle der Verwendung des Touchpads kann er durch gezielte Bewegungen, etwa durch ein Handheben an einer bestimmten Stelle der Herdes, die Kameraeinstellungen steuern – und schon filmt das Sony BRC-H700 HD-Kamerasystem den Braten im Ofen.

Kommentar schreiben

Please enter your comment!
Please enter your name here

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.