Die Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation (MHMK) eröffnet eigenen Angaben zufolge mit einem neuen Campus Berlin und über 1500 Studierenden das Wintersemester 2009/10. In der Hauptstadt startet die größte private Medienhochschule im vierten Jahr ihres Bestehens mit dem bundesweit ersten Bachelor-Studium „Musikmanagement“ sowie mit „Sport- und Eventmanagement“ und „PR und Kommunikationsmanagement“.
„Seit der Gründung der MHMK im Herbst 2006 verzeichnen wir auf sämtlichen Ebenen ein dynamisches Wachstum“, bilanziert MHMK-Präsident Herbert Schmid-Eickhoff. „Neue Arbeitsfelder wie sie etwa in der Musikindustrie durch digitale Vertriebsformen und neue Internet-Geschäftsmodelle entstehen, erfordern eine entsprechende Spezialisierung. Als Privathochschule können wir flexibel auf derartige Entwicklungen reagieren.“
Neu: Studium Markenkommunikation/Werbung und Master School in München
Neben der neuen Studienrichtung „Musikmanagement“, die außer in Berlin auch in München, Stuttgart und Hamburg beginnt, bietet die MHMK eigenen Angaben zufolge ab dem Wintersemester die Studienrichtung „Markenkommunikation und Werbung“ (München, Stuttgart, Köln, Hamburg) neu an. Das grundständige Studium schließt nach sechs Semestern mit dem Bachelor of Arts in Medienmanagement ab.
Für Führungskräfte und den Führungsnachwuchs in der Medien- und Designbranche wurde am Standort München eine Master School eingerichtet, die mit zwei konsequent auf den Bedarf der Wirtschaft zugeschnittenen Studiengängen startet. Das Masterstudium „Medien- und Kommunikationsmanagement“ legt den Fokus auf Crossmedia, Verantwortung und Entrepreneurship, der Master of Arts in „Design und Medien“ kann mit den Vertiefungsfächern Designmanagement, Mediendesign, Servicedesign und Strategiedesign erworben werden.
Um dem Hochschulausbau und den gestiegenen Studierendenzahlen gerecht zu werden, wurden zum Wintersemester 13 Professuren neu eingerichtet. In München stärken drei zusätzliche Professuren (Sport- und Eventmanagement, Musikmanagement und Journalistik) den Campus, in Stuttgart zwei (Sport- und Eventmanagement, Journalistik), in Köln fünf (Sport- und Eventmanagement, Journalistik).
In Hamburg wurde eine weitere Professur für Journalistik geschaffen, in Berlin und München wird der Studiengang Medienmanagement um eine zusätzliche Professorin erweitert, in Berlin um eine Professur Digitale Medienproduktion. Bundesweit lehren damit im Wintersemester 2009/10 erstmals 50 Professoren an der MHMK
Erste Bachelor-Absolventen im November
Mehr als 230 Absolventen des Studiengangs Medienmanagement, Digitale Medienproduktion und Film/ Fernsehen haben ihr Studium nach sechs Semestern erfolgreich abgeschlossen. Noch vor der offiziellen Verleihung des akademischen Grades im November hat der Großteil von ihnen schon einen Arbeitsvertrag unterschrieben. „Allein die Zahl unserer 500 Erstsemester zeigt, dass Bildung als zukunftsträchtiges Gut mehr und mehr an Bedeutung gewinnt“, resümiert Prof. Jürgen Faust, Dekan der Fakultät Medien der MHMK.
„Trotz oder gerade in Krisenzeiten spüren wir eine verstärkte Nachfrage nach fachlich hoch ausgebildeten Nachwuchskräften.“ Um den Alumni auf ihrem Weg ins Berufsleben eine Plattform zu bieten, über die sie mit ihren ehemaligen Kommilitonen in Kontakt bleiben können, wurde Ende Juni der bundesweite Alumniverein MHMK Connect e.V. gegründet, dessen Vorstand durch mehrere Absolventen gebildet wird.
Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung bei den ersten Schritten ins Berufsleben oder beim anschließenden Masterstudium gehören ebenso zu den Aufgaben des Vereins wie die Organisation regelmäßiger Netzwerk- und Absolvententreffen oder berufsspezifischer Weiterbildungsangebote.
Weiterführende Links:
- Weitere Infos