DVS-Technologie auf der ISE 2010. Vielseitige Lösungen für den AV-Markt mit Venice und Clipster

Am DVS-Stand 1H100 erfahren die ISE-Besucher, wie sie hochwertige Präsentationen in unkomprimierter 4K-Qualität umsetzen können. Mit dem mehrkanaligen Videoserver Venice präsentiert DVS Lösungen für zeitsparende und zukunftsorientierte Workflows im AV-Bereich, während Clipster die Realisierung von 3D-Projekten ermöglicht.

Vom 2. bis 4. Februar 2010 ist DVS am ISE-Stand 1H100 mit leistungs-starken Systemen zur Ausspielung von Präsentations-Content vertreten. Die ISE-Besucher erleben mit Venice und Clipster zwei Premium-Produkte für die Umsetzung von Präsentations-Applikationen in Formaten von SD bis zu unkomprimiertem 4K.

Der mehrkanalige Videoserver Venice schafft die Voraussetzung für schnelle, durchgängige Produktionsabläufe mit komprimierten und unkomprimierten Videoformaten. Durch Echtzeit-Aufnahme und Ausspielen von Avid DNxHD, Panasonic DVCPRO, AVC-Intra 50 und 100 sowie Sony XDCAM®-Material können verschiedenste Dateiformate ohne Zeitverlust erstellt und im Produktionsumfeld verteilt werden. Darüber hinaus lässt die Mehrkanaligkeit des Videoservers die parallele Bearbeitung von SD- und HD-Material zu.

Durch seine offene Systemstruktur ist Venice mit allen SAN-Schnittstellen kompatibel. Als äußerst benutzerfreundlich erweist sich auch das Remote-GUI, das für Windows, Mac OS und Linux zur Verfügung steht. Es ermöglicht Usern, Venice von ihrem eigenen Arbeitsplatz aus anzusteuern und bequem die Server-Aufgaben zu koordinieren. Mit den Play-Listen können User problemlos die Abfolge ihrer Clips definieren, sie speichern und in Venice für weitere Prozesse laden. Mit aktuellen Features wie vier unabhängigen Kanal-Paaren und intelligenten Presets erlaubt Venice eine zügige und komfortable Bedienung und positioniert sich als Herzstück in der Distribution.

Das DVS-Flaggschiff Clipster ermöglicht mit umfassenden Features wie Conforming, Editing, Farbkorrektur und Versioning Echtzeit-Bearbeitung in unkomprimierter Auflösung bis zu 4K. Die DI-Workstation unterstützt über 100 grafische Dateiformate, unter anderem sämtliche QuickTime-Formate wie Windows Media, MXF, MPEG 1 und 2 sowie JPEG2000. Aufgrund seiner Flexibilität und offenen Systemstruktur schafft Clipster die Voraussetzung, um eine Vielzahl von Video- und Datenformaten zu editieren und hat sich dadurch im Video-Bereich und im Digital Cinema als feste Größe etabliert.

Clipster ebnet den Weg für 3D-Projekte: Die DI-Workstation fügt die Bilddaten für das linke und das rechte Auge in der Timeline zu einem stereoskopischen Videotrack zusammen, von dort aus können diese dann als eigenständige Spur genutzt werden. Zusätzlich generiert Clipster sichere 3D DCPs in Höchstgeschwindigkeit.

„Mit unseren etablierten DVS-Systemen erfüllen wir die Anforderungen zukunftsorientierter bandloser Arbeitsabläufe im AV-Markt“, so Norbert Paefgen, Sales Director – Key Accounts. „Zur ISE 2010 zeigen wir den Besuchern, wie wir anspruchsvolle Workflows im Präsentationsbereich realisieren und sie in allen Belangen unterstützen können“.

Zu seinem 25-jährigen Jubiläum kann DVS eine Reihe technologischer Höchstleistungen und internationale Erfolge für sich verbuchen. Allein im Jahr 2009 erhielt das Unternehmen drei renommierte Preise, darunter den Engineering Excellence Award der Hollywood Post Alliance.

Kommentar schreiben

Please enter your comment!
Please enter your name here

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.