Seit Ende 2009 sind Alvin, Simon und Theodore, die singenden und rockenden Chipmunks, wieder im Kino: mit dem zweiten Teil „Alvin and the Chipmunks: The Squeakquel“ von Twentieth Century Fox. Tricktechnisch setzt auch dieser Film neue Maßstäbe. Wie beim ersten Teil „Alvin and the Chipmunks“ hat das mehrfach preisgekrönte Studio Rhythm & Hues (R&H) die Gestaltung der visuellen Effekte übernommen. Und wie schon in der Vergangenheit hat R&H auch bei diesem Projekt auf NVIDIAs Quadro-Lösungen bei der Realisierung gesetzt.
Aufgabenstellung
Aufgabe von R&H war die Entwicklung Hunderter von Einstellungen für „The Squeakquel“ und von sechs Film-Trailern – es war damit das größte Projekt der Unternehmensgeschichte.
Die Komplexität der Aufgabe wurde noch erhöht durch die erforderliche Kombination der computeranimierten Chipmunks und ihrer realen Ebenbilder in Spielen wie Dodgeball und Football oder in täglichen Lebenssituationen. Erschwerend kam hinzu, dass das Projekt innerhalb von nur 28 Wochen abgeschlossen werden musste.
Lösung
Um die Anforderungen in „The Squeakquel“ erfüllen zu können, musste R&H seine Produktions-Pipeline auf Hochtouren laufen lassen und phasenweise annähernd 1.000 Workstations mit Quadro-GPUs von NVIDIA in seinen Standorten Los Angeles, Mumbai, Hyderabad und Kuala Lumpur nutzen.
„NVIDIAs Lösungen decken das gesamte Spektrum der digitalen Filmproduktion ab und werden vom Texturen- und 3D-Designer ebenso verwendet wie im Screening Room“, betont David Perkins, Technical Support Supervisor bei R&H.
Nathan Cournia, Software Engineer bei R&H, ergänzt: „Wir verwenden NVIDIA Quadro für das 2K-Playback in Echtzeit mit voller Farbkorrektur. Durch die Echtzeit-Farbansichten können Designer bereits im Studio sehen, wie ihre Einstellungen später im Kino dargestellt werden.“
Zusätzlich zur Verwendung der Quadro-Lösungen für 2K-Projektionen nutzt R&H Quadro-basierte Linux-Workstations für die proprietären Studio-Software-Lösungen Icy für das Compositing, Voodoo für die Animation, Wren für das Rendern und Eve für das Playback. Die Quadro-Lösungen von NVIDIA beschleunigen darüber hinaus die Software-Applikationen Autodesk Maya und Houdini von Side Effects Software.
Nutzen
Perkins betont, dass die NVIDIA-Technologie von hoher Bedeutung für R&H und seine digitale Film-Pipeline ist. „In der Produktion ist es kaum möglich, Betriebssysteme und Grafiktreiber immer auf dem aktuellen Stand zu halten. Deshalb setzen wir auf NVIDIAs Quadro-Lösungen, die uns seit Jahren die notwendige Performance liefern.“ Cournia ergänzt: „Durch den hohen Geometrie-Durchsatz der Quadro-Lösungen können Designer hochauflösende Modelle in Echtzeit visualisieren und damit künstlerische Entscheidungen schneller treffen.“
Ausblick: Hinsichtlich der zunehmenden Nutzung von 3D-Effekten in der Filmproduktion prüft R&H gegenwärtig den Einsatz der Stereoscopic-3D-Treiber von NVIDIA im nächsten Filmprojekt, einem 3D-Kinofilm.