DP – Intensiv Seminar: „Compositing – Fix it in the post“

Das Seminar gibt anhand vieler Beispiele einen Einblick in die Geheimnisse und aktuellen Entwicklungen im Bereich des professionellen Compositings. Alle Beispiele werden in der Software Nuke von The Foundry gezeigt und erklärt. Die vorgestellten Arbeitsmethoden und Vorgehensweise können auch in anderen Compositing-Paketen umgesetzt werden.

Referent Andreas Frickinger (idagrove – The Supervision Company; www.supervision-company.com) arbeitet seit mehreren Jahren als Compositor, Compositing Supervisor und Technical Director an zahlreichen Film- und Werbeprojekten für Kunden wie Scanline, Pixomondo, Mackevision u.a.

Zeit und Ort:

Samstag, den 3. Juli von 11 – 18 Uhr und

Sonntag, den 4. Juli von 9 – 16 Uhr

In München (der genaue Ort steht noch nicht fest)

Das Seminar wird von der DIGITAL PRODUCTION in Kooperation mit der Missing Link Software Solutions GmbH organisiert.

Kosten:

Die Teilnahmegebühr für das zweitägige Seminar beträgt 299.- Euro (Studenten 149.- Euro). Bei Anmeldungen bis zum 25. Juni 2010 gibt es 50.- Euro Frühbucherrabatt (gilt nicht für Studenten). Jahres- und Premiumabonnenten der DGITIAL PRODUCTION erhalten generell einen Rabatt von 15 %. Alle Preise sind Nettopreise, auf die noch 19% Umsatzsteuer aufgeschlagen werden.

Anmeldung:

Über die Homepage der DIGITAL PRODUCTION https://www.digitalproduction.com/dp/dpworkshop

anmelden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Thomas Gronert

tgronert@missing-link-software.de oder unter 089 – 74 49 23 76

Agenda:

Compositing

– Ein einfaches Compositing

– Rotoscoping und Paint

– Farbkorrekturen und die Mathematik dahinter (Log, Lin, Float)

– Keying mit Keylight und Primatte

– Tracking

– 3D und „2,5D“ mit NUKE und die Verzahnung von CGI und Compositing

– Ein fortgeschrittenes Compositing

Scripting und Pipeline-Architektur

– Überblick über Anpassungsmöglichkeiten von NUKE

– Anforderungen an VFX Workflows

– Möglichkeiten bei der Gestaltung von Compositing-Pipelines

– Integration in eine Compositing-Pipeline mit der Programmiersprache PYTHON

Kommentar schreiben

Please enter your comment!
Please enter your name here

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.