Die beiden neuen Objektiv-Modelle, das Weitwinkel-Festbrennweitenobjektiv CN-E 14mm T3,1 L F und das Tele-Festbrennweitenobjektiv CN-E 135mm T2,2 L F im Sortiment des Cinema-EOS-Systems sollen eine 4K-Auflösung für professionelle Filmzwecke von der Low- bis zur High-End-Produktion bieten.
EF-Cinema-Objektiv-Portfolio
Somit besteht das Canon-EF-Cinema-Objektiv-Portfolio aktuell aus neun Modellen. Mit den beiden hinzugekommenen Objektiven werden nun laut Canon auch neue Möglichkeiten für Weitwinkel- und Teleaufnahmen geboten. Durch den umfangreichen Brennweitenbereich soll das Portfolio nun eine optimale Basis für Filmer sein und damit jede Story von den teschnischen Bedingungen her nach ganz eigenen Vorstellungen realisiert werden können.
Die zwei Festbrennweiten sind mit den Canon-EOS-System-Filmkameras und den EOS-DSLR-Kameras kompatibel und dank eines Vollformat-Bildkreises unterstützen sie laut dem Hersteller sowohl das 35-Millimeter als auch das Super-35-Millimeter-Format des Industriestandards.
Handhabung
Konzipiert für Filmprofis lassen sich die Objektive laut Canon dank einer hochwertigen, auf den professionellen Filmeinsatz ausgerichtete Konstruktion mit einer besonders praktischen Handhabung durch eine kompakte, optimierte Form sowie einheitliche Frontlinsendurchmesser und Antriebspositionen leichter bedienen. Das Ablesen von Fokus- und Blendeneinstellungen hinter und seitlich der Kamers ist, wie Canon berichtet, durch eine Markierung auf leicht angeschrägten Oberflächen auf beiden Seiten des Objektiv-Tubus leichter. Außerdem soll ein Fokus-Rotationswinkel von circa 300 Grad die präzise Schärfenanpassung während der Aufnahme ermöglichen und bei Bedarf lässt sich die Maßangabe der Fokusmarkierung auf metrisch oder Zoll einstellen.
Die Preise für beide Objektive stehen noch nicht fest.
Alle weiteren Informationen finden Sie hier.
Bild: Canon CN-E 14mm T3,1 L F
Bild: CN-E 135mm T2,2 L F