Auf dem internationalen Filmfestival in Deauville werden einmal jährlich Unternehmensfilme, TV-Dokumentationen und audiovisuelle Kampagnen ausgezeichnet, die sich den Themen Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung widmen. In diesem Jahr findet es vom 17. bis zum 19. Juni statt.
Ehrengast in diesem Jahr ist Deutschland: Nicht nur, dass die Deutsche Botschaft, die Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer sowie das Pariser Goethe-Institut die offiziellen Partner sind, auch bei der Programmgestaltung wird ein besonderes Augenmerk auf Beiträge aus Deutschland gelegt.
In 14 Kategorien zum Thema nachhaltige Entwicklung können Beiträge eingereicht werden:
• Klimawandel & Gesellschaft • Erneuerbare Energien & nachhaltige Technologien • Transport & Öko-Mobilität • Gesundheit & Lebenswelt • Landwirtschaft & grüne Ökonomie • Wohnen & ökologische Innovationen • Öko-Tourismus & verantwortliches Reisen • Umweltschutz & Umwelterhaltung • Nachhaltigkeit in Produktion & Konsum • Institutionen & soziale Verantwortung • Unternehmen & Ökobilanzen • Innovationen & technische Revolutionen • Unternehmensinitiativen & humanitäre Hilfe • Demographischer Wandel & Überalterung
Am 19. Juni 2014 vergibt die Jury während einer feierlichen Preisverleihungs-Zeremonie die Trophäen an die besten Filme aus jedem Bereich und jeder Kategorie. So gibt es fünf Goldtrophäen (‘Totems d’Or’) für die besten Beiträge aus den Bereichen TV-Programm, Dokumentation, Aufklärungs-Kampagne, Unternehmensfilm und Film einer öffentlichen Einrichtung. Einige Partner des Festivals vergeben zudem Spezialpreise, wie zum Beispiel die Stadt Deauville oder die Essec Business School.