Software mit Eigenleben

DARPA entwickelt Programme, die sich selbst updaten sollen

Software braucht Updates und Upgrades, sonst funktioniert sie irgendwann nicht mehr. Noch müssen Device-User selbst die Knöpfe drücken, um ihre Software aktuell zu halten. Das soll in Zukunft das Programm selbst können.

Die Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA) plant ein Software-System zu entwickeln, das „dynamisch auf Veränderungen reagiert”. Sich also quasi selbstständig updatet, hardwareunabhängig und ohne auf Updates der Entwickler zurückzugreifen.

DARPA, die F&E-Abteilung des Pentagon, nennt das Projekt „Building Resource Adaptive Software Systems“ oder kurz BRASS. In den kommenden vier Jahren soll der Algorithmus entwickelt werden, der Software ein Eigenleben entwickeln lässt.

www.darpa.mil

Kommentar schreiben

Please enter your comment!
Please enter your name here

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.