Software-Plug-ins
Unsere nächste DP-Ausgabe 03 : 17 ist vollgepackt mit nützlichen Helferlein für ihre Lieblings-Software: Unter anderem werden wie Ihnen zeigen, wie Sie mit Boris FX, GenArts Sapphire, FilmConvert oder Red Giant Magic Bullet Ihren Workflow effizienter gestalten. Darüber hinaus erklären wir, wie sich mit MultiScatter und dem Forest Pack Pro in 3ds Max gigantische Welten virtuell schaffen lassen und mit Ornatrix CG-Haare kein Problem mehr darstellen.
Weiterbildung, Quereinstieg & Studium-Alternativen
Wie kommt man zurück in den Beruf in der Film- und CG-Branche, wenn man beispielsweise eine längere Pause wegen Erziehungsurlaub genommen hat? Wir sprachen mit Katrin Richthofer vom Studienzentrum der HFF München über diese Thema, zusätzlich gab sie uns eine Übersicht zum aktuellen Weiterbildungsangebot an der Hochschule.
Wer als 3D-Artist arbeiten will, muss nicht zwingend studiert haben. Wir trafen 3D-Artist und Ausbilder Dominik Markota von Sunday Digital zum Interview, der uns die Vorteile des Ausbildungswegs aufzeigte. Wer bereits ein Studium absolviert hat, für den könnten die Quereinsteiger-Studiengänge zum Technical Director und zum Animation Effects Producer an der Filmakademie Baden-Württemberg interessant sein.

Zusätzlich stellen wir Ihnen gelungene Projekte des 3D-Nachwuchses vor, mit dabei sind unter anderem „nex“ von der FH Oberösterreich Campus Hagenberg, „bDiamond“ von der HS Darmstadt und das Game-Projekt „Sane“ von der HS Mainz.
Software-Tipps & animago Making-ofs
In Sachen Workshops werden wir Tipps verraten unter anderem zu Houdini 16, Baselight 5, Cinema 4D sowie dem Arnold- und Mental-Ray-Renderer. Im animago-Teil dieser Ausgabe erklärt Theresa Haas von der FH Salzburg wie das Mixed-Media-Projekt „Ways out of a Creative Crisis“ entstanden ist und Daniel Lehmann zeigt detailliert, wie er sein Still „Behind the Scenes“ kreiert hat.