Sony A7R III: Die neue Vollformatkamera

Die Sony A7R III kommt: Mit Dual SD-Slot, schnelleren Serienbildern, hoher Akku-Laufzeit, verbessertem Autofokus und mehr. Release ist Ende November.

Lang erwartet und ein beliebtes Gericht der Gerüchteküche: Die neue Vollformatkamera der Alpha 7 Reihe hat Sony nun vorgestellt. Alle wichtigen Informationen zur frisch angekündigten Sony A7R III fassen wir hier zusammen. Wer sich überlegt zum Release dann das Vorgänger-Modell zuzulegen: Einen ausführlichen Test zur A7R II aus der DP-Ausgabe 02 : 2016 gibt’s von uns weiter unten.

Neuerungen der A7R III

Gehäuse & Akku

Das Gehäuse hat sich in der Tiefe um 1,3 cm vergrößert und besitzt jetzt einen Dual SD-Slot mit Unterstützung für UHS-II, einen neuen Touchscreen und einem USB-C Port. Zudem verfügt die A7R III über einen kleinen Joystick sowie einem AF-on Button. Der Akku ermöglicht außerdem jetzt bis zu 530 Aufnahmen (über den Sucher) – im Vergleich zu 290 Aufnahmen beim Vorgänger.

Bild- und Videoqualität

Die Anzahl der Megapixel liegt nach wie vor bei 42,4 MP wie bei der A7R II mit dem gleichen Sensor. Der neue Pixel-Shift-Modus ermöglicht Ihnen dabei nun Bilder mit insgesamt 169,6 Megapixeln zu erzeugen. Durch schnellere Bildverarbeitung mit verbessertem BIONZ X Bildprozessor verspricht Sony weniger Bildrauschen und bessere Bildqualität. Neu ist auch die Unterstützung von S-Log3, das im Vorgängermodell nicht verfügbar war. Zudem lassen sich Filme nun mit 5K Oversampling aufnehmen. Für das heiße Thema HDR bietet Sony außerdem das neue HLG (Hybrid-Log-Gamma) Bildprofil für die A7R III.

Fokus & Geschwindigkeit

Sony hat die Anzahl der 399 Phasendetektions-Punkte beim Autofokus um 425 weitere Kontrast-Punkte ergänzt und das AF-Tracking aus der α9 übernommen. Mit der erhöhten Geschwindigkeit können geräuschlose Aufnahmen mit bis zu 10 Bildern pro Sekunde mit AF/AE-Tracking durchgeführt werden.

Sonstige Features

Neben den genannten Neuerungen erhält die bisherige Bildstabilisierung kleinere Verbesserungen. Ebenso hat Sony die Kompatibilität für externe Blitzgeräte erhöht. Zum vollständigen technischen Datenblatt geht’s hier.

Preis & Release

Der Preis zum Release ab Ende November diesen Jahres wird nach Angaben von Sony 3.500 € betragen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Sony A7R II: Der Vorgänger im ausführlichen Test

Wer überlegt auf die Veröffentlichung des neuen Modells zu warten, um sich mit der Sony A7R II den Vorgänger zuzulegen, kann sich unseren umfangreichen Test aus der DP 02 : 2016 herunterladen. Neben der Bild- und Videoqualität haben wir die Kamera auf Objektive, Bildstabilisierung, Sensor und Ergonomie geprüft. Hier geht’s zum kostenlosen Artikel.

Kommentar schreiben

Please enter your comment!
Please enter your name here

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.