Das schwedische Scanning-Studio Quixel hat zwei Tutorials für 3ds Max veröffentlicht. Darryl Johnson zeigt darin, wie Sie mit „Quixel Megascans“ und dem Renderer Redshift in Autodesk 3ds Max digitale Landschaften bauen. Im ersten Tutorial gibt er einen Überblick über die einzelnen Aufgaben, während er im zweiten zeigt, wie er die unterschiedlichen Elemente digital einpflanzt.
Quixel Megascans
Alle, die Quixel Megascans bisher noch nicht kennen: Quixel ist eine Online-Datenbank für physikalisch basierte 3D-, Vegetations- und Oberflächen-Scans. Kurz gesagt, die Datenbank enthält tausende 3D-Scans von Pflanzen, Moosen, Baumstämmen, Steinen oder Ähnlichem. Alle Assets sind kalibriert und passen sich deshalb automatisch an die individuellen Voreinstellungen an. Der Preis der Quixel Megascans beginnt bei einer monatlichen Mietgebühr von 19 Dollar.
Schwerpunkt digitale Landschaften in der DP 02 : 2018
Vorschau: In der Ausgabe 02 : 2018 machen wir – da im Frühjahr ja auch die reale Natur wieder zu wachsen beginnt – einen Schwerpunkt zu digitalen Landschaften. Das heißt, wir zeigen in ausführlichen Workshops, wie Sie steinige Wüsten oder dichten Amazonas-Dschungel erstellen. Außerdem erfahren Sie, welche Lösungen sich dafür besonders eignen.