Mit Color Grab können Farben eingesammelt werden, ohne auf Fotos zurückgreifen zu müssen. Dabei zeigt man mit der Handykamera auf die Farbfläche, und mit zwei Klicks ist diese der Palette hinzugefügt. Selbstverständlich können Farben auch von Fotos eingesammelt werden oder ein Foto kann automatisch analysiert werden. Schade ist, dass die Analyse immer das ganze Foto analysiert und nicht den vorher ausgewählten Bereich.
Wer das will, muss das Foto also vorher in einer anderen App beschneiden. Die analysierte Color Map zeigt dann in Prozenten an, welche Farben im Foto vorhanden sind. Welche der Farben in die Palette übernommen werden sollen, kann dann ausgewählt werden.

Sicherlich kann ein Handy keinen X-Rite Farbscanner ersetzen, aber Color Grab bietet zumindest eine Weißabgleich-Funktion.Farben können gemischt werden und Paletten können mit etlichen Farbharmonie-Regeln erzeugt werden. Zudem werden etliche Farbmodelle wie RGB, HEX, HSV, LAB uvm. unterstützt. Als Farbreferenz gibt es leider nur RAL, da Pantone (X-Rite) sicherlich eben nicht wie diese App frei verfügbar ist.
Das Highlight von Color Grab ist aber die Exportfunktion. Unterstützt werden dabei: Photoshop und Illustrator, CorelDraw und Paint, Gimp, Inkscape, AutoCAD, Krita und Cinepaint. Dazu kommen dann noch CSV, Text und ein Vorschaubild als PNG.