In nuce: Autodesk veröffentlicht 3ds Max 2023.1 – die neueste Version der leistungsstarken Software für 3D-Modeling und Rendering. Welche Feature-Freuden erwartet die User:innen? Ein Vorgeschmack: Im Funktionsumfang erweiterte Spline Segmente, performantere Modifikatoren, Smart Extrude mit verbessertem Algorithmus – und der dergleichen Funktions-Leckereien mehr.
Gefietscherte Features: Nachstehend haben wir euch einige der, nach unserem Dafürhalten, nennenswertesten Neuerungen zusammengetragen. Um euch selbst eine Übersicht zu den neuen Funktionen zu verschaffen, klickt ihr bei Autodesks entsprechender Hilfe-Seite oder dem Veröffentlichungshinweis vorbei.

- Extrudieren und Erweitern von Spline Segmenten & offenen Vertices: Funktioniert über die Eingabe-Combi „Transformations-Tool“ und „Tastenkürzel“. Verständlicher ausgedrückt: Ihr haltet die Shift-Taste gedrückt (alternativ haltet ihr Ctrl und Shift gleichzeitig gedrückt), während ihr parallel die Move-, Rotate- und Scale-Tools verwendet. Die Eingabe funktioniert direkt über den Viewport.
Das eckige Modell (rechts) wurde mit TurboSmooth in ein glattes Modell umgewandelt. - Performantere Modifikatoren: Betrifft die Modifikatoren Turbosmooth, Morpher und Skin. Konkret sollen Bewegungsabläufe, die über die Modifikatoren erstellt wurden, deutlich performanter sein. Laut eines Kommentars der Entwickler:innen soll das Sichten, Bewerten und weitere Iterieren eurer Arbeiten über die jetzt leistungsfähigeren Modifikatoren deutlicher erleichtert werden.
- Rückwärtskompatibel: Speichert Material-Bibliotheken in Vorgänger-Versionen von 3ds Max – Abspeichern in der aktuellen Version ist natürlich ebenso möglich. Um darüber zu entscheiden, in welcher 3ds-Max-Version ihr eure Material-Bibliotheken abspeichert, steuert ihr die neue „Save as type“-Auswahloption im Material Editor an.
- Smart Extrude mit verbessertem Algorithmus: Erkennt jetzt Überschneidungen oder Schnitte zwischen Flächen-Paaren. Weitere Verbesserungen betreffen die Flächengenerierung, die Flächentriangulation kolinearer und konkaver Ecken – und die Sichtbarkeit verdeckter Kanten.
- Neue Auswahloption im Vertex-Paint-Modifikator: Über diese erfasst ihr vorhandene Vertex-Informationen, die ihr weiterbearbeiten und manipulieren könnt. Anders gesagt: Über die entsprechende Schaltfläche erfasst ihr Farbinformationen aus Modifikatoren, die sich im Modifikatorenstapel (Modifier Stack) darunter befinden.
- Weitere Features: Unterstützung für Alembic 1.8., verbesserte Performance beim Zusammenführen von Dateien (File Merging), und vieles mehr.
Weitergeklickt: Alle weiteren Infos zu 3ds Max 2023.1.