SCHLAGWORTE: Babelsberg
Einladung für morgen: animago-Pressekonferenz in Berlin
| Das animago-Team lädt zur Pressekonferenz in den Räumen von Lichtblick 4D am 15. September
Babelsberg als Synonym für deutsche Filmgeschichte
| Seit über 95 Jahren steht Babelsberg als Synonym für deutsche Filmgeschichte. Dieses Jahr wird Ende Oktober der animago AWARD in Babelsberg verliehen. Damit findet der wichtigste europäische Animationspreis in der Filmstadt eine neue Heimat.
Wichtigster europäischer Animationspreis wird 2009 in Potsdam-Babelsberg verliehen
| Der wichtigste Preis der europäischen Animationsbranche zieht nach Babelsberg: Mit der Verleihung des 13. „animago AWARDs“ wird das fx.-Center am 29. und 30. Oktober zum Zentrum der internationalen Animations- und Postproduktionsbranche.
animago AWARD: fx.Center Babelsberg is the new animago venue
| The venue for the animago AWARD 2009 has been confirmed: on Thursday 29. October, the 13th animago AWARD will take place in the fx.center Babelsberg. The animago team is enthusiastic about the venue: “The fx.Center is an excellent location for the animago AWARD,” says animago project leader Matthias J Lange.
animago CONFERENCE 2009 – come and join 3D in Babelsberg
| For the first time, the animago AWARD will take place as part of the two-day training event ‘animago CONFERENCE’
animago AWARD 2009 goes Babelsberg
| Most important European animation award for 2009 will be awarded in Potsdam-Babelsberg / Medienboard Berlin-Brandenburg will sponsor the animago competition
animago AWARD: Einsendeschluss verlängert
| Artists aus ganz Europa sind aufgerufen, am animago AWARD 2009 teilzunehmen. Noch bis zum 31. Juli 2009 können Arbeiten eingereicht werden. Der animago AWARD ist der wichtigste DCC-Preis Europas.
Bandloses Produzieren – der filebasierte Workflow // TEIL 2
| Schon vor Beginn von Dreharbeiten in HD muss klar sein, wie der gesamte Workflow aussehen muss: welche(s) Endformat(e) habe ich? Welche Einstellungen sollte ich an der Kamera vornehmen, welche erst in der Postproduktion. HD bietet hier eine Fülle von Möglichkeiten und Fallstricken. Nicht jede Kamera passt auf jedes Projekt.
Das Seminar geht auf diese Fragen ein und befasst sich mit wichtigen Workflow-Entscheidungen VOR Drehbeginn und setzt die unterschiedlichen HD-Formate der Kameras in Bezug zum HD-Sendestandard von ARD und ZDF und anderen potentiellen Content-Distributoren. Die Besonderheit des Formates HDCAM wird ebenfalls thematisiert.
Im zweiten Teil (8.5.2009) wird der Workflow Postproduktion/Mastering behandelt.
Es stehen Kameras verschiedener Hersteller für das Seminar zur Verfügung (Sony, Panasonic, Redcam).
Die Referenten:
Thomas Schick,
arbeitete seit 1992 für verschiedene TV-Anstalten als Cutter (u.a. WDR, DW-World und Reuters Tokio). Absolvent HFF Potsdam Schnitt, Avid Certified Instructor ACI. Thomas Schick ist regelmäßig als Dozent an verschiedenen Filmschulen tätig. Heute leitet er die Planung und den Vertrieb von Postproduktionssystemen bei BPM Berlin.
Stefan Grandinetti,
Kameramann, arbeitet seit vielen Jahren mit den unterschiedlichsten HF-Formaten. Absolvent der HFF Potsdam, u. a. Preisträger von Emmy und Grimme-Preis.
Zielgruppe: Produktionsleiter und Produzenten
Datum: Freitag, 08.05.2009
Dauer: 10:00 – 18:00 Uhr
Ort: Potsdam
Kosten: 120,00 € (ermäßigter Preis für medianet-Mitglieder: 100,00 €)
Veranstalter ist die Medien Bildungsgesellschaft Babelsberg.
Bandloses Produzieren – der filebasierte Workflow // TEIL 1
| Schon vor Beginn von Dreharbeiten in HD muss klar sein, wie der gesamte Workflow aussehen muss: welche(s) Endformat(e) habe ich? Welche Einstellungen sollte ich an der Kamera vornehmen, welche erst in der Postproduktion. HD bietet hier eine Fülle von Möglichkeiten und Fallstricken. Nicht jede Kamera passt auf jedes Projekt.
Das Seminar geht auf diese Fragen ein und befasst sich mit wichtigen Workflow-Entscheidungen VOR Drehbeginn und setzt die unterschiedlichen HD-Formate der Kameras in Bezug zum HD-Sendestandard von ARD und ZDF und anderen potentiellen Content-Distributoren. Die Besonderheit des Formates HDCAM wird ebenfalls thematisiert.
In einem zweiten Teil (8.5.2009) wird der Workflow Postproduktion/Mastering behandelt. Eine Anmeldung zu beiden Seminaren empfiehlt sich.
Es stehen Kameras verschiedener Hersteller für das Seminar zur Verfügung (Sony, Panasonic, Redcam).
Die Referenten:
Thomas Schick,
arbeitete seit 1992 für verschiedene TV-Anstalten als Cutter (u.a. WDR, DW-World und Reuters Tokio). Absolvent HFF Potsdam Schnitt, Avid Certified Instructor ACI. Thomas Schick ist regelmäßig als Dozent an verschiedenen Filmschulen tätig. Heute leitet er die Planung und den Vertrieb von Postproduktionssystemen bei BPM Berlin.
Stefan Grandinetti,
Kameramann, arbeitet seit vielen Jahren mit den unterschiedlichsten HF-Formaten. Absolvent der HFF Potsdam, u. a. Preisträger von Emmy und Grimme-Preis.
Zielgruppe: Produktionsleiter und Produzenten
Datum: Freitag, 24.04.2009
Dauer: 10:00 – 18:00 Uhr
Ort: Potsdam
Kosten: 120,00 € (ermäßigter Preis für medianet-Mitglieder: 100,00 €)
Veranstalter ist die Medien Bildungsgesellschaft Babelsberg.
Sehsüchte
| Das Internationale Studentenfilmfestival sehsüchte wird zum 38. Mal Kostbarkeiten des internationalen Filmnachwuchses zeigen. Alljährlich stattfindend, vereint sehsüchte die Kunst junger Filmschaffender und die Erfahrung professioneller Medienakteure.
Prominente Jurys prämieren die besten Werke mit Preisen im Gesamtwert von rund
50.000 Euro. Das mit 10.000 Besuchern größte Studentenfilmfestival Europas findet
wieder im Thalia-Kino in Potsdam-Babelsberg statt, wo Filmfreunden aller Couleur eindrucksvolle und innovative Kostbarkeiten des internationalen Filmnachwuchses präsentiert werden.
animago AWARD 2009 goes Babelsberg
| Erstmals wird in Potsdam-Babelsberg der wichtigste Preis der Animationsbranche, der animago AWARD, verliehen.
Kalkulation Dokfilm mit Sesam und Excel
| Non-fiktionale Produktionen müssen naturgemäß anders kalkuliert, budgetiert und verwaltet werden. In dem Workshop wird das Arbeiten mit Sesam und Excel für non-fiktionale Produktionen intensiv vorgestellt. Der Workshop informiert praktisch (jeder Teilnehmer arbeitet direkt mit dem Programm) über die Module und das Arbeiten mit dem Programm Sesam.
Ort: HFF Potsdam-Babelsberg, 10–18 Uhr, Raum 2036.
Trainerin: Antje Stanko; Inhaberin der CMM Creative Media Management, Consulting und
Accounting GmbH; Seit 1991 als Autorin tätig für den WDR (Filmproduktion); 17 Jahre
Berufserfahrung in Fiction/Non-Fiction-Produktionsleitung u.a. für ENDEMOL, ARD/ZDF,
Sat.1, Premiere u.v.a.
Zielgruppe: An Kostenstrukturen interessierte Mitarbeiter der Branche; Produzenten &
Geschäftsführer, Produktionsleiter, Aufnahmeleiter, Producer
Kosten: 90,00 Euro für Einzel-Workshop / 200,00 Euro pauschal für Gesamtpaket
Anmeldung unter:
Medienbildungsgesellschaft Babelsberg
Tel. 0331.721 21 68
info@mb-babelsberg.de
Sein größtes Abenteuer seit 50 Jahren
| Der Sandmann wird Kinostar
Kalkulation Spielfilm mit Excel
| Ohne Excel geht es auch in der Spielfilmproduktion nicht. Nach einer kurzen Vorstellung der Funktionalität von Excel wird praktisch mit dem Programm gearbeitet. Anhand von Excel-Dateien werden z.B. die Budgetplanung für Spielfilmproduktionen, Cash-Flow-Schemata, Kostenstände und –kontrolle vorgestellt.
Der Workshop informiert praktisch (jeder Teilnehmer arbeitet direkt mit dem Programm) über die Module und das Arbeiten mit dem Programm SESAM. Der Workshop richtet sich an Teilnehmer, die bereits mit dem Programm generell vertraut sind.
Ort: HFF Potsdam-Babelsberg, 10–18 Uhr, Raum 2036
Trainerin: Antje Stanko; Inhaberin der CMM Creative Media Management, Consulting und
Accounting GmbH; Seit 1991 als Autorin tätig für den WDR (Filmproduktion); 17 Jahre
Berufserfahrung in Fiction/Non-Fiction-Produktionsleitung u.a. für ENDEMOL, ARD/ZDF,
Sat.1, Premiere u.v.a.
Zielgruppe: An Kostenstrukturen interessierte Mitarbeiter der Branche; Produzenten &
Geschäftsführer, Produktionsleiter, Aufnahmeleiter, Producer
Kosten: 90,00 Euro für Einzel-Workshop / 200,00 Euro pauschal für Gesamtpaket
Anmeldung unter:
Medienbildungsgesellschaft Babelsberg
Tel. 0331.721 21 68
info@mb-babelsberg.de
Kalkulation Spielfilm mit Sesam
| Spielfilmproduktionen in Deutschland werden mithilfe des Programmes Sesam kalkuliert und verwaltet. Das Programm wird von Filmfördereinrichtungen und vielen TV-Sendern als Vorgabe gesetzt und ist daher ein Muss für jeden Produktionsleiter. Mit SESAM können schnell wichtige Informationen zusammengestellt und so dem Personal und allen Gewerken ein Überblick über das Projekt insgesamt und jeden Drehtag im Einzelnen gegeben werden.
Der Workshop informiert praktisch (jeder Teilnehmer arbeitet direkt mit dem Programm) über die Module und das Arbeiten mit dem Programm Sesam.
Ort: HFF Potsdam-Babelsberg, 10–18 Uhr, Raum 2036
Trainerin: Antje Stanko; Inhaberin der CMM Creative Media Management, Consulting und
Accounting GmbH; Seit 1991 als Autorin tätig für den WDR (Filmproduktion); 17 Jahre
Berufserfahrung in Fiction/Non-Fiction-Produktionsleitung u.a. für ENDEMOL, ARD/ZDF,
Sat.1, Premiere u.v.a.
Zielgruppe: An Kostenstrukturen interessierte Mitarbeiter der Branche; Produzenten &
Geschäftsführer, Produktionsleiter, Aufnahmeleiter, Producer
Kosten: 90,00 Euro für Einzel-Workshop / 200,00 Euro pauschal für Gesamtpaket
Anmeldung unter:
Medienbildungsgesellschaft Babelsberg
Tel. 0331.721 21 68
info@mb-babelsberg.de
Erfolg für Kate Winslet
| "Der Vorleser": Kate Winslet mit einem Golden Globe als Beste Nebendarstellerin ausgezeichnet
Studio Babelsberg und Joel Silver verkünden strategische Allianz
| Die Studio Babelsberg AG und Hollywood-Produzent Joel Silver geben Partnerschaft zur Produktion großer internationaler Kinofilme bekannt
Drehstart von „Inglourious Basterds“
| Schauspieler aus aller Welt kommen für den Autor und Regisseur Quentin Tarantino nach Deutschland