SCHLAGWORTE: DVB-T

Testbetrieb mit neuartiger Mobilfunk-Technik am WDR-Sender Nordhelle gestartet

| Funktechnologie Long Term Evolution (LTE) soll breitbandige Übertragungen von Medieninhalten auf Basis von Internet-Technik ermöglichen

Freier DVB-T-Platz für privaten Veranstalter im Saarland zu vergeben

| Medienrat der Landesmedienanstalt schreibt Übertragungskapazität aus / Bewerbungsfrist läuft bis zum 22. Juni

RTL Deutschland erhält Zulassung für digitales Antennenfernsehen (DVB-T) im Raum Halle/Leipzig

| Der Medienrat der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) hat in seiner Sitzung am 30.04.2009 beschlossen, den Veranstaltern der RTL Gruppe − RTL Television GmbH, RTL2 Fernsehen GmbH & Co. KG, RTL Disney Fernsehen GmbH & Co. KG, VOX Television GmbH sowie der Passion GmbH − die Zulassung zur Veranstaltung und digitalen Verbreitung ihrer Programme via digitalem Antennenfernsehen (DVB-T) im Raum Leipig/Halle zu erteilen.

Digitales Satellitenfernsehen bietet entscheidende Vorteile gegenüber Kabel- und Antennenempfang

| Digitales Satellitenfernsehen via ASTRA Satellit ist im Gegensatz zu digitalen Angeboten über Kabel oder DVB-T flächendeckend mit einer Parabolantenne und einem digitalen Receiver zu empfangen – im ländlichen Raum genauso wie in der Großstadt.

DVB-T Bieterverfahren in Slowenien

| Die Österreichische Rundfunksender GmbH & Co KG (ORS) bedauert die negative Entscheidung zur Vergabe der zweiten DVB-T Plattform (sogenannter MUX B) in Slowenien. Die ORS wird sowohl inhaltlich wie auch rechtlich die gefällte Entscheidung prüfen.

Letzter analoger Fernseh-Grundnetzsender vom Netz genommen

| TV-Signale werden in Deutschland terrestrisch nur noch digital via DVB-T ausgestrahlt

IBC 2008: DiBcom stellt Lösungen für Mobile TV vor

| Das Fabless-Halbleiter-Unternehmen für mobile TV-Lösungen DiBcom präsentiert in Amsterdam Innovationen und Entwicklungen im Bereich DVB-T, DVB-H und DVB-SH. Das Unternehmen zeigt seine Technologie integriert in Mobiltelefone, HSDPA-Datacards, Handheld-Geräte, tragbare Navigationsgeräte (PMPs and PNDs), PC und Set Top Boxen.

Neuer Digitalisierungsbericht: „Finanzierung neuer Inhalte bleibt entscheidende Frage“

| Untersuchung der Landesmedienanstalten zur Digitalisierung der Verbreitungswege sieht nicht die Technik, sondern die Finanzierung als größtes Problem

Pilotprojekt „Überallfernsehen | lokal“ kurz vor dem Ziel: Feinjustierung ermöglicht Empfang in ganz Leipzig

| Deutschlandweites Interesse am Pilotprojekt. Funkanalyse 2008: Leipzig Fernsehen stärkt Image als Pionier der Digitalisierung. Infokanal mit internationalem Fokus: Erste Inhalte in Englisch und Chinesisch.

Generationswechsel bei Elgato – Drei neue TV-Sticks mit mehr Leistung und neuem Look

| Fortschrittliche Tuner-Technologie und edles Alu-Finish sind die Merkmale der neuen Generation von Elgatos TV-Sticks.

EyeTV DTT Deluxe – Passt jedem Mac perfekt

| Elgatos neuer und bisher kleinster TV Receiver EyeTV DTT Deluxe bietet dank fortschrittlichster Chiptechnologie optimale DVB-T-Empfangseigenschaften bei minimalen Gehäuseabmessungen.

Huawei und DiBcom machen gemeinsam Mobil-TV-Empfang auf HSPA-Datacard möglich

| E510 ist die erste 3.5G-Datacard mit integriertem DVB-T-Receiver für PCs und Notebooks.

Hälfte der US-Haushalte bald ohne TV-Signal

| Umstellung auf Digital-TV bereitet erhebliche Probleme.

Handy-Fernsehen via DVB-T gefährdet Mobile 3.0

| Mobilfunk-Provider nehmen DVB-T-Handy von LG ins Angebot auf und graben damit dem geplanten Mobilfernsehen via DVB-H das Wasser ab

Playstation 3 wird zum Videorekorder

| PlayTV-Erweiterung ermöglicht neue Multimedia-Funktionen.

Umstellung auf digitales Antennenfernsehen im Berchtesgadener Land

| Am 29. April 2008 startet das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) im Berchtesgadener Land und im Landkreis Traunstein.

TV Movie startet 1. Angebot für die EPG Vermarktung – Kooperation mit equinux bedeutet...

| TV Movie, die Movietainment-Marke aus der Bauer Verlagsgruppe, hat eine strategische Kooperation mit dem Münchener Hersteller equinux geschlossen

Leichtathletik-WM soll den Startschuss für HD-Fernsehen geben

| Vorbereitungen auf Regelbetrieb ab August 2009 / Lange Simulcastphase / Einspeisung ins Kabel immer noch ungewiss