SCHLAGWORTE: gameforge
Veränderung im Vorstand bei Gameforge
| Doppelspitze mit Rösner und Jennen – Kersting geht
Gilde 1400 gewinnt den Deutschen Entwicklerpreis
| Der Deutsche Entwicklerpreis 2009 in der Kategorie „Bestes Deutsches Browserspiel“ geht an „Gilde 1400“, eine Gemeinschaftsproduktion des Hamburger Entwicklungsstudios Ticking Bomb Games und Gameforge, dem weltweit führenden Anbieter von Onlinespielen.
Ungebremstes Wirtschaftswachstum in Gilde 1400
| Gameforge öffnet im Herbst die Tore der spannenden mittelalterlichen Online-Welt von Gilde 1400. Mit seinem Mix aus Aufbau-Strategie, Politik-Simulation und Rollenspiel lässt dieses einzigartige MMOG das unverwechselbare Flair des gleichnamigen PC-Erfolgstitels im Internet-Browser lebendig werden.
Ikariam gewinnt BÄM! Award 2009
| Ikariam, der erfolgreiche Aufbaustrategietitel des Onlinegaming-Spezialisten Gameforge, wurde am 21. August 2009 in der Kategorie "Online- oder Browsergame" mit dem BÄM! Award 2009 ausgezeichnet.
Gameforge kooperiert mit der Games Academy
| Gameforge hat seine Stipendiatenförderung erweitert und unterstützt zum Wintersemester 2009/2010 Studenten des Studiengangs "Game Programming" der Games Academy Berlin/Frankfurt.
Gameforge startet mit „RageClaw“ neues Browserspiel
| Die Legionen der Unterwelt haben das Siegel der Götter gebrochen. In „RageClaw“, dem neusten Browserspiel-Hit von Gameforge, treiben nun finstere Dämonen und Kreaturen ihr Unwesen.
paysafecard launcht neuen Games Channel
| Webseite des Zahlungsanbieters bietet ab sofort umfassende Informationen zu Online-Games, Kooperationspartner und User profitieren von verbesserter Darstellung und aktuellen Specials.
Gameforge wird Hauptsponsor der Deutschen Gamestage 2009
| Zugleich stellt das Karlsruher Unternehmen mit Klaas Kersting - CEO von Gameforge und Träger des renommierten Unternehmerpreises „Entrepreneur des Jahres 2008“ - einen der hochkarätigen Referenten des Events.
Diebstahl im Online-Spiel aufgeklärt
| Der am 28. Januar 2009 von der Polizei Bochum gemeldete Fall von „Online-Diebstahl“ in Europas größtem Online-Spiel Metin2 konnte dank tatkräftiger Hilfe des Betreibers Gameforge aufgeklärt werden.
Ikariam gewinnt den Deutschen Computerspielpreis in der Kategorie „Bestes Browsergame“
| Bei der Verleihung des ersten Deutschen Computerspielpreises am gestrigen Abend in der BMW Welt in München gewann Gameforge mit ,Ikariam' in der Kategorie "Bestes Browsergame". ,Ikariam' überzeugte die Jury neben der brillanten Grafik vor allem durch die faszinierende Kombination aus Handel, Kriegskunst und Diplomatie.
Nachwuchsförderung beim Deutschen Computerspielpreis 2009
| Klaas Kersting ist Laudator für Kategorie "Studentenwettbewerb"
Joboffensive
| Gameforge sucht 200 neue Mitarbeiter – Talent Scouting, Stipendien, Recruiting-Offensive
Startschuss für ‚KingsAge’ und ‚Katsuro’
| Gameforge bringt gleich zwei neue Browserspiele auf den Markt.
Diebstahl im Online-Spiel – Gameforge-Server wurden nicht gehackt
| Wie die Bochumer Polizei am 28. Januar 2009 bekannt gab, brachte ein Spieler des Online-Games Metin2 den „Diebstahl“ virtueller Gegenstände zur Anzeige.
Gameforge startet Weihnachtsevent im größten MMOG Europas
| Seit dieser Woche präsentiert sich Metin2, das größte MMOG Europas, mit Schnee und Musik in vorweihnachtlicher Gaming-Atmosphäre. Mit am Start sind natürlich viele Überraschungen. Denn auch die Monster sind in Weihnachtsstimmung und lassen Süßigkeiten wie Bonbons oder Schokolade fallen.
Gameforge präsentiert OGame-Redesign
| OGame-Universum Nr. 6 geht in neuem Design an den Start. Unter www.ogame.de gibt das Test-Uni 5.000 Usern Einblick in das neue OGame - mit Videotrailer, grafischen Interfaces und einer verbesserten Menüstruktur.
Weltwirtschaftsforum ernennt Gameforge zum ‚Technology Pioneer 2009
| Karlsruher Spiele-Entwickler als einziges deutsches IT-Unternehmen ausgezeichnet
Von Krise keine Spur – Gameforge schafft mehr als 150 neue Arbeitsplätze
| Gameforge, der weltweit größte Anbieter von browser- und clientbasierten Online-Spielen, setzt seinen Expansionskurs auch im kommenden Jahr fort. Das Karlsruher Unternehmen wird 2009 mindestens 150 neue Mitarbeiter einstellen und sucht vor allem Hochschulabsolventen und „Young Professionals" für die Bereiche Spiele-Entwicklung, Grafik, Support, Qualitätssicherung, Produktmanagement und Online-Marketing.