SCHLAGWORTE: Renderer
2 weitere Renderer für C4D von Chaos Group
| Zusätzliche Renderpower für Cinema 4D geplant.
Überall nur Nebel…
| Neblige Aussicht?
RailClone 3.2
| Mit dem Update ist die Software nun (fast) mit allem kompatibel.
Simlab Composer 9 ready to go!
| Von Simlab gibt es ebenso eine kostenlose Lite Version, die auch für kommerzielle Zwecke verwendet werden kann.
Furryball verabschiedet sich
| Die Arbeit an dem flauschigen Renderer wird eingestellt.
Appleseed Version 1.9
| Ein Update sowohl für Standalone, als auch für die verfügbaren Plugins.
Keyshot Viewer freigelassen
| Die Desktop Application für Mac und Windows ist nun draußen.
OctaneRender 4.0 und Roadmap
| Octane 4.0 Preview ist da: Neben Testversion gibt's Informationen zu den Neuerungen: Eine neue kostenlose Version, AI Tools und mehr!
Neues Update für RenderMan
| Pixar's Renderman in Version 21.5 jetzt verfügbar: Unter anderem mit besseren Skin Materialien, verbesserte Shader und Workflows.
Rendertime: Arnold 5 veröffentlicht
| Der physikalisch basierte Renderer Arnold von Solid Angle ist nun in Version 5 erhältlich. Wir stellen die wichtigsten Neuerungen vor.
V-Ray 3.5 für Maya veröffentlicht
| Der V-Ray Renderer von Chaosgroup in Version 3.5 ist jetzt auch für Maya erhältlich. Zu den neuen Features gibt es bald ein kostenloses Webinar.
Chaosgroup: V-Ray 3.5 für 3Ds Max
| Noch schneller und besser? Chaosgroup veröffentlicht eine neue Version des V-Ray Renderers für 3ds Max, die schnellere Rendering Features verspricht.
Otoy: Octane 4 ist im Gespräch
| Nachdem 2016 eine Keynote zum Octane Renderer innerhalb der Unity Enginge gehalten wurde, redet Jules Urbach nun über neue Funktionen in Octane 4.
Corona 1.5 für 3ds Max
| Das zweite Update in diesem Jahr für den Corona-Renderer bringt unter anderem Verbesserungen am LightMix Feature und eine optimierte Material-Kompatibilität.
Shader für den Iron-Man-Anzug kreieren
| In dieser zweiteiligen Tutorial-Reihe lernen Sie, wie man in Arnold für Cinema 4D die Shader für den Anzug von Iron Man kreiert.
Render Farm Manager RenderPal in Version 2
| Der Render Farm Manager RenderPal V2 unterstützt eine große Anzahl von Renderern und 3D-Applikationen wie Maya, 3ds Max, Cinema 4D, Nuke, After Effects, Modo und mehr. Zuletzt ist Version 2.14 erschienen.
Partikel-Action in Houdini!
| Mit Octane oder Redshift: Hier gibt's hilfreiche Tutorials zu Partikel-Renderings mit Houdini
Redshift-Plugin für Katana
| Zur Render-Engine Redshift gibt es fortan ein Plugin, das im Lightning und Look-Tool Katana läuft - für schnelleres Rendern und verbesserten Workflow.