SCHLAGWORTE: spam

Spammer setzen neuerdings auf Flash

| Legitime Webangebote werden missbraucht.

Anfangsbuchstabe bei E-Mail-Adresse für Spam ausschlaggebend

| Adressen mit A, M und S erhalten besonders viel E-Mail-Müll.

Kaspersky Lab veröffentlicht Analyse zum Thema „Betrugsversuche über Spam-E-Mails“

| Kaspersky Lab hat einen Artikel zum Thema „Betrugsversuche über Spam-E-Mails“ veröffentlicht. Natalya Zablotskaya, Senior Spam Analyst bei Kaspersky Lab, hat Spam-E-Mails unter die Lupe genommen, die auf den Diebstahl vertraulicher Daten und letztendlich von Geld ausgerichtet sind.

Microsoft gewinnt Prozess gegen Pornographie-Spammer

| Bundesgerichtshof bestätigt Urteil wegen Versand von Spammails mit gefälschten Microsoft-Hotmail-Adressen.

Spam-Epidemie bleibt Problem Nummer eins

| Die Spam-Versender haben 2007 ihre Aktivitäten noch einmal intensiviert: Den Auswertungen des Messaging-Experten Retarus zufolge ist das Spam-Volumen im Jahr 2007 um rund 165 Prozent angestiegen. Die Ergebnisse beruhen auf einer detaillierten Analyse von mehreren Millionen an Geschäftskunden adressierten E-Mails, die Retarus täglich in seinen Rechenzentren filtert.

Spamkrieg: E-Mail am Abgrund

| "Sobald wir knapp 100 Prozent Spam haben, ist E-Mail tot"

Alternative Suchmaschine Wikia startet

| Wikipedia-Gründer Jimmy Wales hat am Montag seine offene Suchmaschine Wikia Search online geschaltet. Wie bei dem Internet-Lexikon Wikipedia sollen die Nutzer auch bei Wiki Search an der Entwicklung mitarbeiten.

Spamlawine: 95 Prozent der E-Mails sind Schrott

| Trend geht wieder zu reinem Textspam - pdf und Bilder sind rückläufig.

Kaspersky Lab analysiert erste MP3-Spam-Welle

| Kaspersky Lab hat die erstmals aufgetauchten MP3-Spam-Mails einer ersten Analyse unterzogen. Das Unternehmen erwartet auf Grund der daraus gewonnenen Erkenntnisse, dass diese Form des Spam sich nicht durchsetzen wird.

Erste MP3-Spams im Umlauf

| Wieder wird eine neue Runde im Wettbewerb zwischen Spam-Versendern und Spam-Filtern eingeläutet. In den Filtern von antispameurope hat sich erstmals eine Spam-Email mit MP3-Anhang verfangen.