SCHLAGWORTE: Trickfilm

Freitag ist Einsendeschluss

| Jetzt heißt es noch einmal Gas geben. Am Freitag, den 1. März, ist der Einsendschluss für den "Animated Fashion Award" des Internationalen Trickfilm-Festivals Stuttgart.

Stop Motion Pro bietet kostenlose Trickfilmmusik

| Wer noch Musik oder Toneffekte für seinen Trickfilm sucht, kann sich derzeit bei Stop Motion Pro kostenlos bedienen.

Deutscher Animationsdrehbuchpreis geht an „Lars Lemming“

| Drehbuch-Autor Heiko Martens erhält 5.000 Euro beim 17. Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart

Puppenbau für Stop-Motion-Animation – vom Figurenskelett zum fertigen Trickfilmcharacter

| Dauer: 2,5 Tage / 25 Stunden Fr 15:00 - 20:00 CET SA + SO 10:00 - 20:00 CET Ort: Gelnhausen, Hessen 40 km östlich von Frankfurt am Main Ziel: Der Teilnehmer erhält einen Einblick in die Kunst der Stop-Motion-Animation. Er lernt die dazu verwendeten Techniken, Hilfsmittel und Vorgehensweisen kennen und kann bei der Animation 3-dimensionaler Figuren erste Erfahrungen sammeln bzw. seine Erfahrungen vertiefen. Themen im theoretischen Teil des Workshops: - Kameras & Aufnahmeverfahren / Hard- & Software - Animations-Prinzipien - Planung einer Szene, Timing, Performance - Arbeiten mit X-Sheets Themen im praktischen Teil des Workshops: - Umsetzung der Animations-Prinzipien anhand einfacher Animationsübungen - Planung, Ausarbeitung und Dreh eigener Szenen mit humanoiden Figurenskeletten - Arbeiten mit Flying Rigs Allgemeine Informationen / Antworten auf FAQs: - Figuren werden gestellt - Die Teilnehmer können ihre Aufnahmen mit nach Hause nehmen - Jeder Teilnehmer erhält ein Handout mit Infos (Literatur, verwendetes Equipment, Software, Links usw.) - Wir arbeiten mit DRAGON - professionelle Stop-Motion-Software Maximale Teilnehmerzahl: 8 Personen Kosten pro Teilnehmer : Anmeldung als regulärer Teilnehmer (je 2 Teilnehmer teilen sich ein Aufnahmesystem) Studenten, Azubis & Zivis: 185,- Euro (inkl. MwSt) Hobbyisten: 200,- EUR (inkl. MwSt) Selbstständige, Pädagogen und jeder der den Kurs als Fortbildung beruflich nutzt: 255,- EUR (inkl. MwSt) Preisaufschlag bei Anmeldung als Einzelteilnehmer : (Der Teilnehmer hat ein Aufnahmesystem für sich) Studenten, Azubis & Zivis: +100,- Euro (inkl. MwSt) Hobbyisten: +120,- EUR (inkl. MwSt) Selbstständige, Pädagogen und jeder der den Kurs als Fortbildung beruflich nutzt: +150,- EUR (inkl. MwSt=

Trickfilm-Festival Stuttgart feiert den Animationsfilm

| 500 der besten Animationsfilme aus aller Welt zu sehen / Preisgelder von insgesamt 56.000 Euro in sieben Wettbewerbskategorien

LUCAS-Symposium: Animation jeder Art prägt Filmschaffen weltweit

| Werkstattgespräche mit Animationsexperten, Diskussion mit Fachbesuchern über Vor- und Nachteile der Computeranimation.

Roter Teppich für die Animation

| Int. Trickfilm-Festival Stuttgart blickt zurück auf ausgezeichnete Filme und prominente Gäste

16. Internationale Trickfilm-Festival

| Vom 5. bis 10. Mai 2009 feiert die Stuttgarter Bevölkerung zusammen mit Gästen aus der ganzen Welt in den Stuttgarter Innenstadtkinos und beim Open Air auf dem Schlossplatz den Animationsfilm.

Animation BW on Tour

| Animation BW zu Gast in Berliner Landesvertretung

ITFS: Last Call for Entries

| Bis zum 23.03.09 können sich deutsche und osteuropäische Animationsfilmproduzenten und Regisseure bis 35 Jahre für den Filmförderpreis der Robert Bosch Stiftung bewerben.

Deutscher Animationsdrehbuchpreis geht in die dritte Runde

| Vier Trickfilm-Skripte mit starkem Potenzial

Comic-Stil und Psychedelic-Kunst beim ITFS ’09

| Eine Handvoll hochkarätiger Künstler, die intensiv vom Animationsgenre beeinflusst sind, werden beim kommenden Internationalen Trickfilm-Festival (5. bis 10. Mai 2009) im Galerienhaus Stuttgart anwesend sein. Neben regionalen Multimedia-Artisten präsentieren der japanische Designer Keiichi Tanaami und der international angesagte Deutsch-Japaner Kota Ezawa ihre Arbeiten.

Trickfilm-Festival Stuttgart wartet mit sieben Oscar-Kandidaten auf

| „Bolt“-Koregisseur, Art Director und Look and Lighting Director sind vor Ort / „WALL-E“, „Kung Fu Panda“ und weitere Produktionen werden gezeigt

itfs: Retrospektive 100 Jahre Animationsfilm

| Das 16. Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (5. bis 10. Mai 2009) zeigt anlässlich des 100-jährigen Bestehens des deutschen Animationsfilms eine umfangreiche Jubiläums-Retrospektive. In sechs Programmblöcken wird die wechselvolle Geschichte dieses innovativen Genres visualisiert. Zu sehen sind künstlerisch anspruchsvolle Werke, herausragende Werbeclips und hochmoderne 3D-Animationen.

Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart meldet erste Vorauswahl-Ergebnisse

| Noch vor Weihnachten haben sich drei Vorauswahljurys für den Wettbewerb zum 16. Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart – Festival of Animated Film 2009 getroffen. Die Professionals für die Sektionen Internationaler Wettbewerb, Young Animation und Tricks for Kids melden anregende Einreichungen mit origineller Filmsprache und gesellschaftsrelevanter Thematik.

ITFS Stutgart: 1. Dezember Einsendeschluss

| Einreichungen für das 16. Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart sind noch bis zum 1. Dezember möglich.

Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart: Einreichungen ab jetzt möglich

| Preisgelder von über 50.000 Euro ausgelobt / Umfangreiches Rahmenprogramm

15. Internationales Trickfilm Festival

| Nach dem erfolgreichen Start in den einjährigen Turnus geht das Internationale Trickfilm-Festival in die 15. Runde. Mit mehr als 50.000 Zuschauern in den Kinos in Stuttgart und Ludwigsburg sowie beim Open Air im Festival Garden und 1.000 Fachbesuchern ist das Trickfilm-Festival eine der größten Veranstaltungen für Animationsfilm weltweit. Das 15. Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart – Festival of Animated Film besticht wieder durch die inhaltliche und ästhetische Vielfalt des Animationsfilms, die von künstlerischen Kurzfilmen, über TV-Serien und Kinderfilme bis zum abendfüllenden animierten Spielfilm reicht. Mit einem speziellen Förderpreis und dem Wettbewerb Young Animation legt das Trickfilm-Festival ein besonderes Augenmerk auf die Förderung des künstlerischen Nachwuchses. Mit dem Drehbuchpreis unterstützt das Trickfilm-Festival Animationsspielfilmprojekte in der Anfangsphase.