Nach der Vorankündigung im Juli vergangenen Jahres hat die Stoll von Gáti GmbH nun die Fertigstellung ihres RE3D-Plug-Ins für 3ds Max bekannt gegeben. Das Plug-In erlaubt das Betrachten und Steuern komplexer 3D-Szenen in Echtzeit.
RE3D steht für „Real Time Engine 3D“ und ermöglicht es den Anwendern in 3ds Max erstellte Szenen direkt in den RE3D-Player zu exportieren. Die Integration einer Physik-Engine eröffnet dem Anwender darüber hinaus vielfältige Möglichkeiten bei der Umsetzung. Unterschiedliche Eingabegeräte, wie zum Beispiel Tastatur und Joystick, können für Benutzerinteraktionen zum Einsatz kommen.
RE3D besteht aus zwei Komponenten: Dem RE3D-Plug-In für 3ds Max 7,8 und 9 (32-bit) und dem RE3D-Player, der als Viewer dient. Während des gesamten Erstellungsprozesses – vom Modeling bis zum Shading – kann der Anwender in der gewohnten 3ds Max-Umgebung arbeiten. Alle RE3D-spezifischen Informationen können im integrierten RE3D-Plug-In gesteuert und verwaltet werden.
Dazu gehören beispielsweise der Texturmanager, der eine Anpassung der Szene für unterschiedlich leistungsstarke Hardware ermöglicht, die Eingabe von physikalischen Parametern einzelner Szenenobjekte und deren physikalische Verknüpfung sowie eine komfortable Oberfläche zur Konfiguration von Eingabesignalen und deren Interaktion mit Szenenobjekten. Zusätzlich lassen sich unterschiedliche Soundobjekte integrieren, die die räumliche Audioausgabe auf Mehrkanalsystemen erlauben.
Über den im RE3D-Plug-In integrierten Exporter werden alle relevanten Daten wie 3D-Modelle, Lichter, Kameras, Metainformationen, Standard und Multimaterialien der Szene ausgegeben und können so im RE3D-Player geöffnet werden.
Der RE3D-Player basiert auf DirectX9-Technologie. Außer dem RE3D-Player und DirectX9 kompatibler Hardware wird keine zusätzliche Hard- oder Software benötigt, was eine unkomplizierte Weitergabe der Szene an Dritte ermöglicht. Nach der Konfiguration der gewünschten Eingabegeräte kann die Szene gestartet werden. Die Physikberechnung wird von der CPU durchgeführt. Über Grafikkartentreiber, die eine stereoskopische Ausgabe erlauben, ist sogar eine „echte“ 3D-Projektion möglich.
Das RE3D-PlugIn ist in zwei Versionen verfügbar: Zusätzlich zur Standard-Version lassen sich mit der Professional-Variante komplexe Benutzerinteraktionen und Simulationslogiken integrieren. Die Professional Version ist für 349 Euro, die Standard Version für 149 Euro zu haben. Außerdem steht jedem neu registrierten Benutzer auf der RE3D-Website eine kostenlose 30-Tage-Test-Version der Professional Version zur Verfügung. Der zur Wiedergabe der exportierten Szene benötigte RE3D-Player ist kostenlos.
Weiterführende Links:
- RE3D