Die Zahl der Anwender des mobilen Web soll laut einer aktuellen Studie des Marktforschungsinstituts Gartner in den kommenden zwei Jahren auf 350 Millionen steigen. Mobile Web, Content und Werbung als Ergänzung zum traditionellen Medium „Print“ ist denn auch das Thema des fünften Mobile Content Day, der am 14. September 2007 im stilvollen Ambiente der alten Kaffeebörse in der Hamburger Speicherstadt stattfindet. Einige Tageszeitungen, Fachzeitschriften und Online-Publikatoren haben bereits erkannt, dass mobile Anwendungen den Verkauf ihrer Ausgaben steigern. Mit hochkarätig besetzten Panels wendet sich die Veranstaltung vor allem an die Verlagsindustrie und Agenturwelt.
Das digitale Zeitalter ist angebrochen. Stirbt das Papier aus oder können Papier und digitale Medieninformationswege profitabel nebeneinander existieren? Diese Fragen werden am Vormittag mit Repräsentanten aus der Mobile- und Verlagsindustrie im Panel „Mobiles Internet“ diskutiert und beantwortet. Vorneweg erläutert ein Experte des Hans-Bredow-Instituts das Mediennutzungsverhalten in konvergierenden Medienumgebungen anhand eines aktuellen Forschungsprojekts.
Weitere Inhalte des Hamburger Mobile Content Day sind „Altersverifikationssysteme als Marktbeschleuniger“, „Publizieren auf engstem Raum“ und „Mobile Technik von morgen“. Zum Abschluss kommen auch rechtliche Gesichtspunkte der neuen mobilen Informationskanäle zur Sprache.
Kongresstickets zu 250,- Euro.
Weiterführende Links:
- Mobile Content Days