Die Umweltbedingungen in einem Tunnel sind mehr als ungünstig. Wenn er gerade in den Fels gebohrt wird, ist es laut, heiß, staubig und dreckig. Die ingenieurtechnische Meisterleistung und die Urgewalt der dafür notwendigen, gigantischen Maschinen lassen sich nur schwer in Echtbildern festhalten.
Die Geräte, die es erst möglich machen, dass zukünftig Personen- und Güterzüge auf dem Weg durch die Schweizer Alpen den neu errichteten Gotthard-Basistunnel nutzen können sind Tausende Tonnen schwer und über einen halben Kilometer lang. Der nach seiner Fertigstellung (voraussichtlich Ende 2016) mit 57 Kilometern längste Tunnel der Welt ist für die ausführenden Unternehmen eine statische und technische Meisterleistung, die ihresgleichen sucht.
Eine wichtige Aufgabe in dem Projekt hat das Unternehmen Maschinen- und Stahlbau Dresden übernommen. „Der so genannte ‚Wurm’ ist eine 2.000 Tonnen schwere und 600 Meter lange Nachlaufinstallation, die das Gestein und Geröll aus dem Tunnel heraustransportiert und die Tunnelwände fertigstellt“, erläutert der Niederlassungsleiter der Maschinen- und Stahlbau Dresden, Niederlassung der Herrenknecht AG. „Natürlich will man ein so renommiertes und hochkarätiges Produkt auch entsprechend würdigen und künftigen Kunden die technische Funktion der Anlage umfassend in Aktion präsentieren können. Aber unter realen Bedingungen des Tunnelbaus mit wenig Platz aber viel Staub, Dampf und Lärm gestaltet sich dies jedoch äußerst schwierig. Die rettende Lösung fanden wir beim MedienTeam Dresden. Dort wurden die umfangreichen Funktionen des ‚Wurms’ sehr anschaulich in einem 3D-Animationsfilm simuliert. So sah man unsere Nachlaufinstallation in einer Schnittdarstellung des Tunnels in voller Aktion. Und unsere Technik war so neu wie im Auslieferzustand.“
Thomas Ruddat, Maschinenbauingenieur und Geschäftsführer vom MedienTeam: „Auf Basis von 2D-Konstruktionszeichnungen sowie des vorliegenden Filmmaterials haben wir eine komplexe 3D-Simulation dieser beeindruckenden Ingenieurtechnik produziert. Begleitend dazu erstellten wir eine interaktive DVD, in der alle einzelnen Segmente 360 Grad drehbar dargestellt wurden. Dem Betrachter erschließen sich damit visuell alle Details und Raffinessen die dazu mit allen technischen Daten kombiniert wurden. Unser Kunde erhielt damit ein sehr modernes Marketingtool für Messen, Internet, Präsentationen und Printmedien gleichermaßen. Aufrüstbar ist diese virtuelle Welt dann sogar noch zu einem 3D-Konfigurator für neue Kun-den.“
Die seit 1993 in Dresden tätige von der KfW und dem RKW auditierte Full-Service-Agentur hat sich neben den klassischen Leistungen einer Werbeagentur in den Bereichen Print, Online und Kommunikation vor allem auf das technisch sehr anspruchsvolle und stark nachgefragte Genre der Film- und Postproduktion, 3D-Animation und -Visualisierung konzentriert.
#MSD_01
Weiterführende Links:
- MedienTeam Dresden GmbH