Deutscher IPTV Verband gegründet

Der Deutsche IPTV Verband wurde in Berlin gegründet, um die technologischen, wirtschaftlichen und kreativen Potenziale der IPTV-Wirtschaft zu unterstützen, den Anschluss an internationale Standardisierungen zu intensivieren, die Bildung neuer, innovativer Arbeitsplätze zu initiieren und den Austausch zwischen Wissenschaft und Forschung zu verstärken.

Zum Vorstand des Deutschen IPTV Verbands wurden Corinna Poeszus, Universal Publishing Production Music GmbH, Alexander Schulz-Heyn, Geschäftsführer der TeleClix GmbH sowie Prof. Robert Strzebkowski, Technische Fachhochschule Berlin, gewählt.

Dass der Verband auf großes Interesse stößt sieht man bereits an den zahlreichen Gründungsmitgliedern, die für die Arbeit im Verband gewonnen werden konnten: I-D Media AG (Berlin), EWE TEL GmbH (Oldenburg), Universal Publishing Production Music GmbH (Berlin), Bauer Digital KG (Hamburg), Hasso Plattner Institut (Potsdam), Nacamar GmbH (Dreieich), DME Die Medien Experten (Berlin), Mediaclipping GmbH (Bremen), Goldener Westen (Berlin), L4 Institut für digitale Kommunikation GmbH (Berlin), Saint Elmo’s (München), TeleClix GmbH (Potsdam), Deinz GmbH (Potsdam), Intercontract TV-Entwicklung GmbH (Potsdam), Digicast (Berlin), TFH Berlin Lehrstuhl Medieninformatik (Berlin), TU Berlin (Berlin), Kidss TV (Berlin), Micromovie GmbH (Potsdam), USP TV-Produktion GmbH (Köln), XS2Europe (München), KnopKrüger (Berlin) sowie viele Einzelunternehmer.

Der Verband versteht IPTV als die Übertragung von Bewegtbildern über das Internet Protokoll und schließt alle Endgeräte (stationär, mobil, etc.) und alle Formen der IP fähigen Netze (Internet, Intranet, Hochverfügbarkeitsnetze etc.) ein. Der Verband möchte die Position seiner Mitglieder gegenüber ihren Partnern, den TV-Sendern, Aggregatoren, der Werbung treibenden Industrie einerseits und den Zuschauern und gesetzgeberischen Institutionen andererseits stärken. Der Deutsche IPTV Verband verfolgt dabei folgende Ziele:

-Förderung des internen und externen Informationsaustausches

-Förderung technischer Innovationen und der Medienvielfalt

-Politische und gesellschaftliche Interessensvertretung

-Medienpädagogik und Selbstkontrolle.

Diese Ziele können nur durch die Zusammenarbeit von Wirtschaft, Kreativen, IT, Forschung, Lehre und Politik erreicht werden. Voraussetzung dafür ist die politische Akzeptanz, dass alle Beteiligten als Partner im Wirtschaftprozess zusammenwirken und den Auf- und Ausbau von neuen Technologien, Formaten und Vermarktungsformen zur wirtschaftlichen Nutzung gemeinsam gestalten.

Der erste große Aufschlag des Deutschen IPTV Verbands erfolgt mit einer IPTV- Workshopreihe, die in 2008 in ganz Deutschland stattfinden wird. Die erste Veranstaltung fand bei Gruner + Jahr in Hamburg zum Thema Geschäftsmodelle IPTV statt und war mit rund 200 Teilnehmern gut besucht. Weitere Themen der Workshopreihe wird es zu den Themen IPTV Technologien und Plattformen, IPTV und Verlage, IPTV Content, Werbung und Recht, IPTV Konzept und Design sowie IPTV und seine Zuschauer geben. Referenten sind u.a.: Dr. Eric Heitzer, Mitglied der Geschäftsführung der Hansenet GmbH; Fritz Raff, Vorsitzender der ARD und der gemeinsamen Digitalkommission, Intendant, Saarländischer Rundfunk; Ralf Klassen, Leiter Digital-TV stern.de; Prof. Dr. Michael Stawicki, Präsident der HAW und Jens Stabenow, Filmföderung Hamburg Schleswig-Holstein.n.

Kommentar schreiben

Please enter your comment!
Please enter your name here

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.