In seinem 60- Sekunden- Film „Hallo Hand“ zeigt der 34-Jährige wilde Sprünge von Lebenssituation zu Lebenssituation durch Fingerschnipsen.
Der Handy- Film entstand im Rahmen der „Mobile Movie School“ in Weiterstadt, einem eintägigen Workshop. „Mit dem Handy habe ich viel mehr Möglichkeiten, kreativ Bilder umzusetzen“, so Raudnitzky, vielen Zuschauern besser bekannt als „Raudy“. „Es ist leicht handhabbar, beweglich und vor allem spontan.“
Die Preise wurden am 9. Februar 2008 in Berlin vergeben. Durch die Preisverleihung in der Hauptstadtrepräsentanz von O2 Germany führte MTV-Moderator Patrice Bouédibéla, der auch die Patenschaft für den Wettbewerb übernommen hatte. Neben dem Award bekamen alle Gewinner eine Urkunde und ein hochwertiges Nokia- Handy N95 8 GB, um weitere Mobile Movies zu drehen. Der erstplatzierte Thomas Raudnitzky darf außerdem zwei Tage am Set eines deutschen Spielfilmes verbringen und den Machern über die Schulter schauen.
In der Kategorie „Professionals“ belegten Christine Päch und Mikkel Due Pedersen den ersten Platz mit „Wild Nights“. Die Design-Studenten der Hochschule Anhalt in Dessau erhielten ein Preisgeld von 10 000 Euro. Der O2 Mobile Movie Award ist der höchstdotierte Preis dieser Art. Er war 2004 der erste Award überhaupt, der in Deutschland für mobile Kurzfilme ausgeschrieben wurde.
Da der Wettbewerb unter der Schirmherrschaft des Medienboard Berlin- Brandenburg stand, waren alle Gewinner und ihre Begleitpersonen im Anschluss an die Preisverleihung zum Medienboard Empfang ins Ritz Carlton eingeladen, wo Til Schweiger den Ernst- Lubitsch- Preis für seinen Film „Keinohrhasen“ erhielt.
Weiterführende Links:
- O2 Mobile Movie Award