Mit der Wirkung von Computer- und Videospielen beschäftigen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tagung »Clash of Realities« an der Fachhochschule Köln. Vom 5. bis 7. März 2008 findet dort die 2nd International Computer Game Conference statt. Mehr als 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland und Europa haben sich bereits angemeldet. Die hohe Zahl zeigt das starke Interesse an einem Kongress dieser Art. Nach dem großen Erfolg der Premiere im Frühjahr 2006 richten die Fachhochschule Köln und Electronic Arts erneut gemeinsam die Konferenz aus.
Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Fachrichtungen wie Psychologie, Medizin, Soziologie und Pädagogik präsentieren in Köln ihre Forschungsergebnisse. Im Vergleich zur ersten Konferenz 2006 konnte der Anteil an internationalen Referentinnen und Referenten gesteigert werden. Zu den Gästen gehört beispielsweise der bekannte Spieltheoretiker Jesper Juul vom Massachusetts Institute of Technology, der auch den Eröffnungsvortrag »Video Games: The most Emotional of all Media« hält. Der US-amerikanische Linguist und Autor James Pau Gee von der Arizona State University wird zum Thema »Learning, Design, and Society: Games and Beyond« referieren.
Zum Auftakt der Konferenz am 5. März spricht Moderatorin Conny Czymoch mit Peter Kloeppel, Chefredakteur RTL Television, über aktuelle mediale Entwicklungen. In der darauf folgenden Podiumsdiskussion »Spielt die Gesellschaft mit Spielen oder die Spiele mit der Gesellschaft?« erörtern Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats, Ulrich Krapp, Leiter der 1Live-Unternehmenskommunikation und stellvertretender 1Live-Programmchef, sowie Tagungsleiter Prof. Dr. Winfred Kaminski den Einfluss von Spielen auf den Alltag.
Die Teilnahme am »Clash of Realities« ist kostenlos. Interessierte werden gebeten, sich im Internet unter www.fh-koeln.de/clash-of-realities anzumelden. Medienvertreterinnen und Medienvertreter können sich dort ebenfalls für die Tagung akkreditieren.