Getreu dem Umweltthema präsentiert SANYO seine „SUNPLANT“-Installation auf
der Milano Capital Del Design „GREEN ENERGY DESIGN“-Veranstaltung. Die Installation entstand in Zusammenarbeit mit Toshiyuki Kita, einem der weltweit renommiertesten Designer. SANYO nimmt als einziges Elektronikunternehmen an der Veranstaltung „GREEN ENERGY DESIGN“ teil, bei der zehn weltberühmte Architekten und Designer ihre Installationen vorstellen. Ein zweites Exponat befindet sich außerdem in einem Schaufenster des Kaufhauses La Rinascente am Mailänder Domplatz.
Die ‚SUNPLANT‘-Installation ist 3,75 Meter hoch und beinhaltet SANYOs wiederverwendbare ‚eneloop‘ Batterien, sowie die besonders effizienten HIT-Solarzellen. Sie hat die Form eines Baums, an dessen Zweigen Solarzellen wie Blätter das Sonnenlicht einfangen. Die dabei entstehende Energie speist zum Teil die LED-Lampen des Kunstwerks und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, die ‚eneloop‘ Batterien wieder mit sauberer Energie aufzuladen.
Die ‚SUNPLANT‘ entstand aus den Konzepten, auf denen SANYOs Markenvision „Think GAIA“ und die ‚eneloop universe‘ Produktlinie basieren. Sie zeigt, dass sich alltägliche elektronische Geräte mittels wiederverwendbarer und recycelbarer Batterien mit sauberer natürlicher Sonnenenergie betreiben lassen. Das Design der ‚SUNPLANT‘-Installation schlug Toshiyuki Kita vor, um die Zukunft von Energie und Elektrizität an einem bekannten Objekt wie einer Pflanze darzustellen.
Während des Mailänder Salons richtet die Japan Industrial Design Association zudem „JAPAN DESIGN 2008 – Innovation -“ aus, eine Veranstaltung, bei der SANYOs ‚eneloop universe‘-Produkte, die bereits Designpreise wie den japanischen Good Design Grand Prize 2007 und den iF product design award 2008 gewonnen haben, ausgestellt sind. Damit will SANYO einen Lebensstil, der wiederverwertbare Produkte bevorzugt, weiter unterstreichen.
Weiterführende Links:
- Sanyo
Eneloop
Toshiyuki Kita