Buchvorstellung: Filmmusik für Filmemacher

"Die richtige Musik zum besseren Film" ist das Credo für dieses Theorie- und Praxisbuch zum Thema Filmmusik und gezielte Wirkung.

Reinhard Kungel – seit fünfzehn Jahren als Dokumentarfilm-Regisseur für die ARD tätig – erläutert in seinem praxisorientierten Buch, wie Filmmusik gezielt für Film, Fernsehen und Video eingesetzt werden kann. Das Buch vermittelt dem Medienschaffenden in komprimierter Form theoretische Grundlagen und praxisorientierte Tipps. Dabei werden alle wirklich entscheidenen Aspekte beleuchtet.

Dies betrifft sowohl die Sinneswahrnehmung von Musik:

– physiologische und psychologische Aspekte

– die Welt der Gefühle

– körperliche Reaktionen

die sachlichen Themen:

– Geschichte der Filmmusik

– Grundlagen der Filmmusik

– Musikalische Gestaltung

sowie die Funktionalität der Musik im Film:

– Ebenen

– Illustration

– Expression

– Raum und Zeit

– Szenenmusik, Stille und Zitat

Angerundet wird der Inhalt im Praxisteil mit Informationen zu den Themen:

– Auftragskomposition

– Konservenmusik

– GEMA

– Filmmusik am Drehort/Schneideraum

– Schnitt

Dieses Buch strotz vor Informationen und ist sehr ansprechend geschrieben. Die theoretischen Abhandlungen sind nicht langweilig, der Inhalt aber sehr ausgiebig. „Filmmusik für Filmemacher“ ist ganz sicher kein Buch für Zwischendurch, aber für jeden, der sich mit Film beschäftigt, eine gute Ergänzung, um sich mit der Musik zum Film bewußt auseinanderzusetzen.

Filmmusik für Filmemacher

Reinhard Kungel

Verlag: dpunkt.verlag/Edition Mediabook

244 Seiten

ISBN 978-3-89864-531-7

Weiterführende Links:

  • Weitere Informationen und Probekapitel:

Kommentar schreiben

Please enter your comment!
Please enter your name here

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.