Point of Sale Marketing und digitale Distribution als neue Leistungsbausteine der arvato games task force

Die „arvato games task force“ präsentiert auf der diesjährigen Games Convention in Leipzig neue Leistungsbausteine: innovative Lösungen rund um P.O.S.-Marketing sowie digitale Vertiebslösungen.

Der speziell auf die Games-Branche ausgerichtete Leistungsverbund verschiedener Bereiche der arvato AG stellt bereits zum fünften Mal in Folge im Business Center, Halle 1, Stand H 01, in unmittelbarer Nähe des zentralen Service Point, auf der Fachmesse aus.

Zum Service-Portfolio der arvato games task force gehören Produktion und Verpackung, Logistik, Online-Anti-Piracy-Maßnahmen, Online-Services, Distribution, Finanzdienstleistungen, Customer Care und Retouren-Management in allen denkbaren Ausprägungen. Zudem gewährleisten modernste Warehouse-Infrastrukturen und -Systeme intelligente Warenwirtschaftslösungen wie Vendor Managed Inventory (VMI).

Anlässlich der Games Convention 2008 in Leipzig präsentiert die arvato games task force Lösungen zur Promotion von Games-Titeln am Point of Sale. Hier spielen vor allem das interaktive Anspiel- und Katalogsystem media browser sowie die Instore-TV-Technologie media unic eine wichtige Rolle. Beide Systeme werden von arvato digital services (ehemals sonopress) bereits erfolgreich vermarktet. Der internationale Dienstleister für digitale Medieninhalte gilt in der Games-Branche als innovativ und zuverlässig und bedient dank weltweiter täglicher Kapazitäten von über 6,7 Millionen CDs, DVDs und Blu-ray discs internationale Games-Publisher jeder Größe mit einem Full-Service Paket.

Neben der Verkaufsunterstützung am Point of Sale bietet die arvato games task force neueste digitale Vertriebslösungen: Seit Juni 2008 bietet Microsoft den Kunden in Deutschland und Großbritannien die Möglichkeit, Softwareprodukte über einen Web-Shop bequem und sicher als direkten Download zu erwerben. Geplant, umgesetzt und gepflegt wird dieser Microsoft Store von arvato digital services. Technisch bilden zwei Lösungen das Herzstück des Web-Shops: Das Business Content Management System (CMS) contentXXL und der Microsoft Commerce Server 2007, der die Produktdaten und weitere dynamische Inhalte zur Verfügung stellt und an das CMS übergibt. Der modulare Aufbau mit Templates ermöglicht vorlagenbasiertes Arbeiten auf verschiedenen Ebenen des Portals und ist problemlos erweiterbar.

Einen Überblick über das gesamte Leistungsspektrum gewährt die arvato games task force an ihrem Stand auf der Games Covention vom 20. bis 22. August 2008 in Leipzig im Business Center, Halle 1 Stand H 01. In der Games Branche hat sich die Gruppe bereits etabliert. Namhafte Games Publisher vertrauen auf das Supply-Chain-Konzept des Experten-Teams, wie Take Two, o2 Germany, Ubisoft, THQ, Sega, Software Discount 99 und Vivendi Games Mobile.

Kommentar schreiben

Please enter your comment!
Please enter your name here

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.