IBC 2008: Quantel stellt neue Produkte vor

Quantel wird auf der IBC in Amsterdam die gesamte Produktpalette für die Bereiche Postproduktion, DI und Broadcast präsentieren. Besonderes Augenmerk legt Quantel vor allem auf die Neuentwicklungen.

Vorgestellt werden die Weiterentwicklungen und Upgrades, die dem Workflow sowie der Kompatibilität und Integration von Quantelsystemen in bestehende Postproduktions- und Broadcast-Umgebungen zugute kommen. In Live-Vorführungen können sich die Messebesucher am Stand über die Leistungsfähigkeit von eQ, iQ oder Pablo informieren: Quantels Komplettsysteme decken sämtlich Bereiche der Postproduktion ab wie Editing, Farbkorrektur, Effekte und Mastering und sind für alle Formate SD, 2K, 4k und Stereoscopic 3D einsetzbar.

Ebenfalls werden auf der IBC die neuen Komponenten von Quantels Infrastrukturlösung Genetic Engineering wie etwa die Previsualisierung von Tiff-Files präsentiert. Dank dieser teamorientierten, offenen Systemlösung für Postproduktion und Digital Intermediate können die Workflows noch effizienter gestaltet werden.

Sein Europa-Debüt auf der IBC gibt das neue Farbkorrektur-Panel Neo, das speziell für die Bedürfnisse und Anforderungen von Coloristen entwickelt worden ist.

Ein wirklich heißes Thema in der Branche ist Quantels bahnbrechendes Stereoscopic 3D-System für die Postproduktions- und Broadcast-Bearbeitung von Stereobildern. Diese 3D-Tools ermöglichen auf Echtzeit-Plattformen wie Pablo oder eQ/iQ interaktives Arbeiten mit Stereoproduktionen.

Quantels Fernsehproduktions-Systeme decken den gesamten produktionstechnischen Workflow eines Senders ab: angefangen von stationären wie mobilen Schnittsystemen, über eine geeignete Media Asset Managementlösung, die vor allem auch ein unlimitiertes Multicasting in SD, HD, Web oder Mobilfunk erlaubt, bis hin zur Standort übergreifenden Vernetzung von Teamproduktionen

Weiterführende Links:

  • Quantel

Kommentar schreiben

Please enter your comment!
Please enter your name here

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.