Im Wettbewerb um den OSCAR für den besten nicht-englischsprachigen Film konkurrieren vier Produktionen, die bei der CinePostproduction bearbeitet wurden. Für Schweden startet Regisseur und Kameramann Jan Troell mit EVERLASTING MOMENTS, der als DI bis zur Ausbelichtung und Vorführkopie bei der CinePostproduction Atlantik Film Hamburg postproduziert wurde.
Die CinePostproduction-Tonmeister Michael Kranz und Ben Rosenkind mischten die Bernd Eichinger/Uli Edel-Produktion DER BAADER MEINHOF KOMPLEX. Auch NICIJI SIN (NIEMAND’S SOHN – Alka Film), der für Kroatien ins Rennen geht, wurde in den Münchner Tonstudios gemischt. Der israelische Beitrag und vielbeachtete Wettbewerbsfilm bei den Filmfestspielen in Cannes WALTZ WITH BASHIR von Ari Folman (Razor Film) wurde bei der CinePostproduction Geyer Berlin postproduziert. Der Film startet am 6. November in den deutschen Kinos.
Aktuell postproduziert die CinePostproduction THE LAST STATION mit Oscar-Preisträgerin Helen Mirren (Egoli Tossell Film) als Digital Intermediate. Parallel werden gerade die BUDDENBROOKS fertiggestellt. Die Verfilmung des Thomas Mann-Romans von Heinrich Breloer gilt nicht nur als die aufwendigste Bavaria Film-Produktion seit DAS BOOT. Sie stellt auch in der Postproduktion aufgrund der Auswertung als Kinoversion (Verleih: Warner) und TV-Mehrteiler (Koproduzent: WDR) eine besondere Herausforderung dar und wird in einem durchgängig datenbasierten Workflow umgesetzt. Die Tonmischung erfolgt in den Münchner Tonstudios, ebenso wie die Mischung der neuen Til Schweiger-Produktion 1 ½ Ritter.
Weiterführende Links:
- Weitere Infos