Cross-Selling & Marketing: Buch, Film, Game

Ein Abend von GAMEplaces in Kooperation mit dem Forum Film & TV der Frankfurter Buchmesse.

Bücher, Filme und Games sind in den letzten Jahren eine stabile, zunehmend intensive und vor allem wechselseitige Liaison eingegangen. Die Zeiten, in denen es grundsätzlich die literarische Vorlage war, die den Anfang der Wertschöpfungskette markierte, sind vorbei: Filme, die Adaptionen von Games sind, werden ebenso produziert, wie Bücher zum Film oder Games zum Buch.

Anlässlich der Frankfurter Buchmesse ist GAMEplaces am 16. Oktober deshalb der Vermarktung und Vernetzung von Content in den Medien Buch, Film und Game gewidmet. Im Anschluss an die Gesprächsrunde und mit freundlicher Unterstützung von 20th Century Fox of Germany präsentiert GAMEplaces exemplarisch die Kinoproduktion „Hitman“ – laut Box Office Mojo (USA) auf Platz 10 im Ranking der erfolgreichsten Game-Adaptionen seit 1980.

Während es beim „Spiel zum Film“ in der Regel gilt, die Geschichte der Filmvorlage nachspielbar zu machen, steht bei der umgekehrten Adaption die Entwicklung einer plausiblen Variante auf Basis des ergebnisoffenen Spielplots im Vordergrund, denn: Anders als die klassische Buchvorlage bietet das interaktive Medium Game dem Drehbuchautor keine klar definierte, lineare Story. Außer Frage steht, dass die Medien Buch, Film oder Game nicht zwangsläufig dieselben Zielgruppen avisieren: Gamer können aber müssen keine Filmfans oder Leseratten sein, während begeisterte Kinogänger unter Umständen nur im Zuge einer filmischen Game-Adaption Kenntnis von einem bestimmten Computerspiel erlangen. Gelungene Adaptionen sind also durchaus geeignet, um ein breiteres Publikum zu erreichen. Wie aber sehen erfolgreiche Projektentwicklungen im Spannungsfeld Buch – Film – Game aus? Welche crossmedialen Marketing- und Vertriebsstrategien sind erfolgversprechend? Fragen, die bei GAMEplaces gestellt, diskutiert und beantwortet werden sollen.

Die Gäste bei GAMEplaces am 16. Oktober:

Frieder Bartussek, Product Manager, Atari Deutschland (u.a „The Witcher“, „Asterix“,

„Arthur und die Minimoys“)

Christoph Weidner, Geschäftsführer, MultiMediaManufaktur (u.a. „Die Wilden Kerle“, „Lauras Stern“)

Lars Fanter, Online und Mobile Marketing Manager Anti Piracy Solutions, Constantin Film (u.a. „Resident Evil“)

Andreas Balfanz, Produktmanager Marketing & PR, RTL Games (u.a. „Alarm für Cobra 11“)

Moderation: Götz Klingelhöfer, Krawall Gaming Network

GAMEplaces ist eine Initiative der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, des Bundesverbands Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) sowie der Weber Networking GmbH. Partner der Initiative sind Hessen-IT und Red Carpet Event. Mit ihrer im April 2006 ins Leben gerufenen Veranstaltungsreihe wollen die Initiatoren für die Thematik ‚Games & Gaming‘ sensibilisieren.

Brancheninterne und -übergreifende Netzwerke sollen gefördert und gestärkt werden. GAMEplaces richtet sich in erster Linie an Entscheider aus der Games- und Medienbranche, Politiker, Journalisten sowie allgemein Interessierte und findet vier Mal jährlich statt. Für jeden Termin wird ein spezieller Aspekt der Gesamtthematik aufbereitet. Deren Potenzial soll auf diese Weise kritisch und unter verschiedenen Gesichtspunkten beleuchtet werden. Mehr Informationen über GAMEplaces finden Sie unter www.gameplaces.de. Hier haben Sie außerdem die Möglichkeit, sich für den kommenden Termin anzumelden.

Kommentar schreiben

Please enter your comment!
Please enter your name here

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.