Nach Angaben von SES Astra ist die Zahl der High Definition-Kanäle (HDTV), die über das Astra-Satellitensystem übertragen werden, in den vergangenen drei Monaten signifikant gestiegen. Anfang Oktober 2008 wurden 55 HD-Kanäle über Astra ausgestrahlt, das sind 13 Kanäle mehr als noch im August und entspricht einem Anstieg um 30 Prozent, teilt das Unternehmen mit. Insgesamt übertrage die SES-Gruppe einschließlich SES Astra, SES Americom und SES New Skies heute insgesamt 137 HD-Kanäle.
„Das schnelle Wachstum bei den HD-Kanälen zeigt eindeutig, dass HDTV in Europa durchstartet“, erklärt Alexander Oudendijk, Chief Commercial Officer von SES Astra. Die wachsende Zahl führender Programmanbieter, die sich für Astra entscheiden, würde belegen, dass Astra die führende Plattform für Premium-HD-Content geworden sei.
Mit 55 HD-Kanälen sieht sich die Satelliten-Betreibergesellschaft als wichtigste HDTV-Plattform in Europa. Über seine Hauptorbitalpositionen verbreitet Astra HD-Kanäle von führenden europäischen Pay-TV-Anbietern einschließlich Sky für Großbritannien, CanalSat für Frankreich, Premiere für Deutschland, Digital+ für Spanien, Viasat für Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland, Canal Digitaal für die Niederlande, TV Vlaanderen für Belgien und SKYLink für die Tschechische und Slowakische Republik. Die Plattform verbreitet außerdem HD-Kanäle der größten europäischen öffentlich-rechtlichen Sender wie der BBC in Großbritannien, Arte in Deutschland, ORF in Österreich und TVP in Polen.