Damit werden die Vorstellungen des Industriedesigners präzise in gewünschte Farben für die Wertschöpfungskette umgesetzt und dadurch der Farbentwicklungs- sowie der Herstellungsprozess deutlich effizienter und akkurater gestaltet.
Beide Seiten haben sich auf gemeinsame Entwicklungsprojekte verständigt, die zu neuen Produkten basierend auf den Softwarelösungen RTT DeltaGen und Datacolor ENVISION führen werden. Datacolor ENVISION ist eine Farbsimulationssoftware, die dank proprietärer Kalibrierungsmethoden eine präzise Farbbemusterung auf dem Bildschirm erlaubt. In Kombination mit der Visualisierungssoftware RTT DeltaGen werden realitätsnahe Produktsimulationen digital erstellt. Durch derartige virtuelle Simulationen von Farbmustern kann auf die Produktion physischer Prototypen verzichtet und der Farbentwicklungsprozess deutlich optimiert werden. Zeit- und Kosteneinsparungen sowie ein effizienter Farbmanagementprozess sind die Folge.
„Durch die Nutzung der einzigartigen Monitorkalibrierungs- und Farbmanagementtechnologie von Datacolor können wir Farben in RTT DeltaGen deutlich genauer und besser darstellen“, erklärt Ludwig A. Fuchs, Mitgründer und Vorstandsmitglied der Realtime Technology AG. „Unsere VR-Lösungen profitieren davon, dass wir die Realität noch präziser visualisieren können. Die von RTT DeltaGen-Anwendern entworfenen Farben werden in der Zukunft höchst realistisch dargestellt. Damit können Designer auf der ganzen Welt noch effektiver miteinander zusammenarbeiten“, fügt Fuchs hinzu.
Der Weg zum integrierten Farbentwicklungsprozess
Im Rahmen der Zusammenarbeit werden beide Unternehmen mit gemeinsam entwickelten Produkten und einem integrierten Datenfluss bislang getrennte Prozesse miteinander abstimmen. Damit sollen die Diskrepanzen zwischen der Farbdefinition des Designers und der Umsetzung des Produktentwicklers in das reale Produkt überwunden werden. „Gemeinsam mit RTT werden wir diese Hürde im Farbentwicklungsprozess überwinden. Die Produkte von RTT und Datacolor lassen sich nahtlos miteinander integrieren, was einen digitalen Workflow zwischen virtuellem Design und dem finalen Produkt sicherstellt“, bekundet Albert Busch, Vice-President Industrial Division bei Datacolor. „Damit können Designer auf effektive Art und Weise ihre virtuellen Entwürfe mit Produktentwicklern austauschen. Anschließend werden die Entwürfe mit einem hohen Maß an Genauigkeit sowie Kosten- und Zeiteffizienz in reale Produkte verwandelt.“
Als sich Datacolor und RTT zum ersten Mal trafen, stellten die beiden Unternehmen unmittelbar fest, dass sie im Wesentlichen dieselben Märkte bedienen und sich eine gemeinsame Kundenbasis teilen. „Regelmäßig werden unsere Unternehmenslösungen parallel bei unseren Kunden eingesetzt. Bislang wurden diese jedoch in getrennten Abteilungen mit Firmen die Lücke zwischen virtueller und realer Welt als gegeben akzeptiert. Zunehmend wird jetzt die Notwendigkeit von realer Farbe im virtuellen Designprozess und von virtueller Darstellung im Produktionsprozess erkannt. Unsere Partnerschaft wird diese Lücke schließen“, so Fuchs und Busch in einem gemeinsamen Statement.