Die ausgestellten Arbeiten entstanden im abgelaufenen Wintersemester und decken eine große Medien-Bandbreite von Typografie, Audio, Video bis zur 3-D Animation ab. Prof. (FH) Claudio Hils, Hochschullehrer für Fotografie und bereits zum dritten Mal für den deutschen Fotobuchpreis nominiert, betonte die Vielschichtigkeit der Arbeiten, die ganz im Sinne der interdisziplinären Ausrichtung des Studiums ist: „Das erleichtert unseren Studierenden den Einstieg ins Berufsleben.“
Die Ausstellung zeigte Arbeiten aus den ersten Semestern des Bachelor-Studiums Mediengestaltung bis zu den Ergebnissen des 3. Semesters des Master-Studiums InterMedia. Präsentiert wurden u. a. Videos aus dem Bereich Arts & Science, internationale Kommunikationskonzepte aus Corporate Communication, Characterdesign und –animation aus dem Bereich Computer Graphics & Virtual Reality.
Basis für individuelle Entwicklung
Im ersten Semester Bachelor werden die Grundlagen der Typografie erarbeitet. Univ.-Prof. Monika Schnell, Lehrbeauftragte an der FHV, erklärt: „Hier wird die Basis für das weitere Studium gelegt. Auf dieser Basis aufbauend entwickeln die Studierenden eine starke gestalterische Persönlichkeit.“ Dipl.-Des. Lutz Krause, Lehrbeauftragter im Bereich Typografie, ergänzt: „Die Studierenden haben eine kontinuierliche Leistung mit einigen innovativen Highlights geboten.“
Eine originelle Arbeit im Bereich Typografie kam von Benjamin Ledig, Student im
5. Semester Bachelor. Er beschäftigte sich mit dem „Schriftschnitt“ der META im eigentlichen Wortsinn. Mit einem Cutter bearbeitete er mit Genehmigung des Schriftgestalters Erik Spiekermann die Grundschrift und digitalisierte den entstandenen Schriftschnitt als „Meta Cut“. Bei der Arbeit ging es um die Auseinandersetzung mit dem Entstehungsprozess einer Schrift. Er wird das Ergebnis seiner Arbeit jetzt Erik Spiekermann schicken:
„Mal sehen, was er dazu meint …“, sagt Benjamin Ledig. „Jedenfalls hat die Arbeit Spaß gemacht und mir die Hemmschwelle genommen, in diesem Bereich weiterzuarbeiten. Vielleicht gestalte ich eines Tages sogar meine eigene Schrift.“
Die Gestaltungsstudiengänge an der FH Vorarlberg umfasst zum einen der Bachelor-Studiengang Mediengestaltung mit aktuell 161 Studierenden. Zum anderen bietet die FH auch das Master-Studium InterMedia an. Dort können sich die Studierenden in Corporate Communication, Media Based Learnin, Computer Graphics & Virtual Reality und Arts & Science spezialisieren. Momentan sind 34 Studierende für die Master Studies eingeschrieben.
Bisher haben 440 AbsolventInnen den Studienrichtung Gestaltung an der FHV abgeschlossen.