Buchvorstellung: Versteckte Botschaften

Informationen kann man nicht nur über einen technischen 128-Bit-Schlüssel verstecken, es gibt auch andere Möglichkeiten, Nachrichten vor den Augen anderer unsichtbar zu machen, ohne das es zunächst kryptisch aussehen muss.

Eine Information für dritte unsichtbar machen – seit Anbeginn der Zeit spielt die Steganografie für den Menschen eine wichtige Rolle, sei es aus militärischen, politischen, religiösen oder privaten Motiven. Auch heute wendet laut Klaus Schmeh nahezu jeder Mensch meist unbewusst steganografische Techniken an.

Sein Buch „Versteckte Botschaften“ gibt in den ersten drei Abschnitten auf humorvolle Art und Weise einen Überblick über die verschiedenen Techniken, wie Nachrichten im Laufe der Geschichte vor anderen verborgen weitergeleitet wurden, sowie Beispiele der Anwendung aus der heutigen Zeit. Im vierten Teil zeigt der er anhand etlicher Beispiele, dass noch lange nicht hinter jedem vermeintlich gefundenen Code auch wirklich ein Code stecken muss.

Dabei ist die Steganografie keinesfalls mit der Kryptografie (Verschlüsselungstechnik) gleichzusetzen, denn im Gegensatz zur Verschlüsselung handelt es sich lediglich um das Tarnen und Verstecken einer geheimen Nachricht, die nicht unkenntlich gemacht oder verändert wurde. Von dem Spickzettel in der Schule über einen im Schuhabsatz versteckten Mikrofilm, eingebackene Zettelchen in Glückskeksen, Broschüren in Samen- und Teeverpackungen bis zum Verbergen von Daten in harmlosen Bildern – Informationen lassen sich in nahezu jedem Trägermedium vertraulich transportieren.

Themenübersicht:

– Ein Streifzug durch die Steganografie

– Klassische Steganografie

– Steganografie mit dem Computer

– Para-Steganografie

– Systematische Übersicht über die Steganografie

– Steganografie-Rätsel

Das Buch liefert weder eine wissenschaftliche Abhandlung noch eine technische Anleitung zur Steganographie, sehr wohl aber vielfältige Ideen und Anhaltspunkte sowie umfangreiche historische Beispiele. Sehr spannend zu lesen!

Versteckte Botschaften

Klaus Schmeh

Verlag: Heinz Heise Verlag, Hannover

Erhältlich über: dpunkt-Verlag

234 Seiten

ISBN: 9783936931549

Weiterführende Links:

  • Weitere Informationen:

Kommentar schreiben

Please enter your comment!
Please enter your name here

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.