IBC 2009: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk erweitert Produktionsstruktur um AV-Lösungen

Während Deutsche Welle TV künftig auf die aktuelle digitale Bildmischer-Generation setzt, will der MDR seine HD-Sendewege erweitern und das ZDF das Monitoring seiner Mobilen Produktionseinheit erneuern.

Für die Optimierung der Arbeitsprozesse in ihrer Live-Bildregie beauftragt die Deutsche Welle TV aus Berlin (DW-TV Berlin) das Kölner Systemhaus Wellen+Nöthen GmbH mit der Lieferung und Integration von drei neuen digitalen Bildmischern.

In insgesamt drei Regie-Räumen wird künftig die aktuelle, multiformatfähige Videomischer-Generation MVS-8000G von Sony mit 3-ME-Bedienteilen zum Einsatz kommen. Dazu werden die vorhandenen Bildmischer deinstalliert und die neuen, digitalen Multiformat-Videomischer mit jeweils 80 Inputs und 48 Outputs in die Video-, Steuerungs- und Tallyumgebung integriert. Die gesamten Umbaumaßnahmen finden in einem eng abgestimmten Zeitfenster während des laufenden Sendebetriebs von DW-TV statt. Noch während der Neuinstallation wird Bedienpersonal und Techniker im Umgang mit dem neuen Equipment geschult.

Im Zuge der Herstellung einer HDTV-fähigen Produktionsinfrastruktur beauftragte der MITTELDEUTSCHE RUNDFUNK (MDR) das Systemhaus mit der Integration einer HD-SDI-fähigen Signalübertragung. Zwischen dem Zentralen Geräteraum (ZGR) und dem Signalübergaberaum in der Fernsehzentrale Leipzig werden dazu unter anderem Glasfaserübertrager von Evertz mit jeweils 21 Wandlern installiert. Diese ermöglichen eine Konvertierung der Übertragungssignale von HD-SDI auf Lichtwellenleiter (LWL) und an der Gegenseite von LWL auf HD-SDI. Darüber hinaus wird ebenfalls die Monitorwand im Hauptschaltraum modifiziert: Das Evertz Multiviewer-System wird erweitert und die vorhandene Monitorwand umgebaut. Für die zu integrierenden 42“-Plasmadisplays von Panasonic kommt eine eigens gefertigte Stahlkonstruktion zum Einsatz.

Mit den Olympischen Winterspielen 2010 wird der MDR erstmals die Federführung für Olympia innerhalb der ARD übernehmen – für Fernsehen, Hörfunk sowie und Internet. Für das ARD-Hauptprogramm und die digitalen Kanäle soll der Sender rund 300 Stunden live in HD aus Vancouver produzieren. Das hochauflösende Fernsehen HDTV ist ein echter Qualitätssprung für den Zuschauer: Bildqualität und Sendeton werden sich spürbar verbessern. Olympia wird im Standard 5.1. Dolby Surround ausgestrahlt.

Für die Modernisierung ihrer Mobilen Produktionseinheit (MPE) hatte das ZDF 52 akutelle Sony Displays bestellt. Erstmals zum Einsatz kam das neue Monitoring – bestehend aus zwei High-end Sony BVM-L230 23“ Full-HD Monitoren, zehn Sony LMD-2450, zehn Sony LMD-2050 sowie 30 Sony LMD-1750 LC-Displays – bereits bei der Leichtathletik WM 2009 in Berlin.

Weiterführende Links:

  • Wellen+N

Kommentar schreiben

Please enter your comment!
Please enter your name here

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.