Autodesk und Parallels, ein führender Anbieter von Virtualisierungs- und Automatisierungs-Software, haben eine Vereinbarung unterschrieben, dass Autodesk die Software „Parallels Desktop for Mac“ als bevorzugte Virtualisierungs-Software für den Mac empfiehlt. Ab sofort unterstützt Autodesk die Nutzung von AutoCAD, AutoCAD LT, Autodesk Inventor Professional, 3ds Max, 3ds Max Design sowie die BIM-Lösung Autodesk Revit für Mac OS X via Parallels Desktop.
„Autodesk Kunden arbeiten zunehmend sowohl mit dem Mac als auch mit Windows und haben uns gebeten, eine Mac-Virtualisierung zu unterstützen“, sagt Chris Bradshaw, Chief Marketing Officer bei Autodesk. „Wir freuen uns, Parallels als Partner und Parallels Desktop als unsere bevorzugte Virtualisierungs-Software gewonnen zu haben. Dies ist ein weiterer Schritt, Kunden, die mit dem Mac arbeiten, zu unterstützen. Diesen stehen nun unsere bekanntesten 2D- und 3D-Design-, Konstruktions- und Entertainment-Lösungen zur Verfügung – zusätzlich zu den fünf Mac-Applikationen, die wir derzeit anbieten.“
Neben den Produkten der Autodesk Alias Familie, sind die aktuellen Versionen von Autodesk Maya, Autodesk Mudbox, Autodesk Stitcher Unlimited und Autodesk Sketchbook Pro mit Mac OS X kompatibel. Außerdem veröffentlichte Autodesk mit Sketchbook Mobile vor kurzem eine App für das iPhone und den iPod Touch.