Buchvorstellung: Fortgeschrittene CSS-Techniken (2. Auflage)

Die Zeiten der tabellenbasieren Webseiten-Layouts sind zwar in der Praxis noch lange nicht beendet - aber dank der Möglichkeiten, die sich durch CSS und die immer bessere Implementierung in den Standard-Browsern bieten, wird der Umstieg auf ein durch Stylesheets definiertes Design immer häufiger. Wer es schon probiert hat, wird aber schnell sehr viele Fragen haben, denn so einfach ist es zunächst alles gar nicht. Möchte man dann noch weitere, auf Javascript basierende Effekte mit einbeziehen, kann man auf CSS gar nicht mehr verzichten.

Zunächst ist es daher wichtig, die grundlegenden Prinzipien von CSS zu verstehen. Wie genau splittet man die Seite in verschiedene Bereiche, wie werden Bereiche angeordnet, wie vererbt man Eigenschaften und wie sorgt man dafür, dass das Layout in allen Browsern richtig funktioniert. Diese und viele weitere Fragen werden in diesem Buch mehr als ausführlich beantwortet.

Ob vertikale oder horizontale Anordnung, Positionierung oder Stapelung, Collapsing Margins, Inline- oder Block-Formatierung – die Wahl und richtige Definition gehören zu den Kernaufgaben eines CSS-Entwicklers. Die Autoren Corina Rudel und Ingo Chao stellen in leicht nachvollziehbaren Schritten die Probleme und mögliche Lösungen dar. Dabei sezieren Sie sehr genau, wie z.B. Floats aufgebaut sind und wie man sie effektiv einsetzt oder auch verschachtelte Navigationslisten oder mehrspaltige Layouts richtig angeht.

Das Buch versucht dabei nicht, den Leser mit einer schnellen Lösung für komplexe Probleme abzuspeisen, sondern das Verständnis für CSS zu erhöhen, um auch zukünftig anspruchsvolle Gestaltungen schnell und effektiv umsetzen zu können. (Bücher für schnelle Lösungen gibt es mittlerweile recht viele (auch gute!), aber bei den tiefergehenden Erkenntnissen ist da meist recht schnell Schluß).

Für den Entwickler ist das Debugging ein wichtiges Werkzeug, um Fehler in seinem Code zu finden, wenn etwas nicht so dargestellt wird, wie man es sich wünscht. Die dafür nötigen Werkzeuge für Analyse und Fehlerbehebung wie Firebug, Web Inspector, Developer Toolbar und Dragonfly werden vorgestellt und im Einsatz gezeigt.

Aus dem Inhalt:

– CSS-Prinzipien

– Vertikale Anordnung

– Horizontale Anordnung

– Floats

– Das Inline-Formatierungsmodell

– Positionierung und Stapelung

– Background-Images

– Das CSS-Tabellenmodell

– Ausgabe für Medien

– Debugging

– Herstellereigene CSS-Erweiterungen

– Navigation: Listen und Menüs

– Mehrspaltenlayouts

– Gleich hohe Spalten

– Performance im Frontend-Engineering

Dieses ausführliche Lern- und Nachschlagewerk eignet sich für insbesondere für fortgeschrittene Entwickler, der die grundlegende Syntax von CSS verinnerlicht hat und sich bereits mit den Tücken von CSS rumschlägt. Ambitionierte Einsteiger, die schon Erfahrungen mit tabellenbasierten Layouts haben, können in diesem Buch zwar viel lernen, ein wirklicher Einstieg in die Sprache ist aber wohl eher in anderen Werken zu suchen. In der zweiten Auflage wurden Informationen zu den aktuellen Browsergenerationen ergänzt. Bemerkenswert ist aber auch das Kapitel zur Performance-Optimierung: wie vermindert man die Ladezeiten seiner Seite, mit welchen Werkzeugen bekommt man überhaupt echte Informationen, was im Browser beim Aufbau der Seite passiert und wie kann man dem Besucher der Seite ein schnelleres Feedback geben.

Fortgeschrittene CSS-Techniken

Corina Rudel, Ingo Chao

Verlag: Galileo Computing

436 Seiten, mit DVD

ISBN 978-3-8362-1426-1

Weiterführende Links:

  • Weitere Informationen und Probekapitel:

Kommentar schreiben

Please enter your comment!
Please enter your name here

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.