Die beiden abendfüllenden 3D-Filme starteten zum ersten Mal im Lauf des Jahres 2008, zu einer Zeit, als nur eine kleine Anzahl von Kinos in Deutschland in der Lage waren, digitale 3D-Filme zu spielen, heißt es nach Angaben des Verleihs. Nicht einmal in allen Großstädten gab es 3D-Leinwände. Inzwischen, mit den Kinostarts von 3D-Filmen wie ICE AGE 3 oder AVATAR sind auch die großen Kinoketten und viele weitere unabhängige Kinobetreiber ins 3D-Geschäft eingestiegen. Zum heutigen Tag werden ungefähr 350 3D-Leinwände in Deutschland betrieben, die Anzahl steigt weiter, so dass man inzwischen davon sprechen kann, dass Deutschland flächendeckend mit digitalen 3D-Kinos versorgt ist.
Aus diesem Grund nimmt Fantasia Film ab dem 18. Februar 2010 bundesweit zwei 3D-Filme erneut ins Programm, die beide Vorreiter ihres Genres sind: U2 3D, der erste digitale Live-Konzertfilm in 3D, sowie FLY ME TO THE MOON 3D, der erste abendfüllende Film, der von Anfang an für die ausschließliche Veröffentlichung in 3D geplant war.
$$$$
Kurzinhalte:
U2 3D
Länge: 84 Minuten
Regie: Catherine Owens, Mark Pellington
U2 3D wird präsentiert von National Geographic Entertainment und wurde produziert von 3ality Digital
U2 3D ist ein einzigartiges und neuartiges Kino-Erlebnis, das die Zuschauer mitten in ein energiegeladenes Stadionkonzert der populärsten Band der Welt versetzt und dabei echtes Live-Gefühl vermittelt. Die Produktion verbindet innovative digitale 3D-Aufnahmen und 5.1 Surround Sound mit dem faszinierenden Erlebnis eines U2-Konzertes – aufgenommen in Südamerika während der „Vertigo“ Tour – und schafft auf diese Weise eine noch nie dagewesene Form eines Konzertmitschnittes.
Dank der aufwändigen Technik, die bei der Produktion zum Einsatz kam, sind Bono, The Edge, Adam Clayton und Larry Mullen ihren Fans zum Greifen nah. „U2 3D“ ist nicht nur eine mitreißende Collage von Live-Aufnahmen, sondern lotet auch die Möglichkeiten der digitalen 3D und Surround Sound Technik aus, um eine fast übernatürliche Nähe zu den Musikern herzustellen. Die Zuschauer können ganz in die genialen Klangwelten von U2 eintauchen oder über die Köpfe des Publikums hinweg auf einer Welle ausgestreckter Arme reiten – dabei sind sie immer mitten drin, anstatt das Geschehen von außen zu betrachten. Das Gefühl der Nähe zum Publikum ist fast unheimlich, so als ob Bono von der Leinwand gestiegen wäre, um einen Augenblick mit uns zu verbringen.
Regie führten Catherine Owens, die seit nunmehr 15 Jahren die Bildregie für U2 übernimmt, sowie Mark Pellington, Regisseur des U2- Videos „One“. Noch nie wurde für eine einzige Produktion eine solche Menge an 3D-Kameratechnik enigesetzt. Das Produktionsteam begleitete U2s „Vertigo“ Tour 2006 durch Südamerika und zeichnete dabei mitreißende Stadion-Konzerte in Städten in vier verschiedenen Ländern auf – darunter Mexico City, Sao Paulo, Santiago de Chile und Buenos Aires. Insgesamt wurden mehr als 100 Stunden Material für das Projekt aufgenommen und viele der größten Hits von U2 eingefangen. Darunter bahnbrechende U2-Songs wie “Pride (In the Name of Love)”, “New Year’s Day”, “Sunday Bloody Sunday”, “Miss Sarajevo”, “Where the Streets Have No Name”, “With or Without You”, “Bullet the Blue Sky”, “The Fly” und “One”. Aber auch neuere Tracks wie “Beautiful Day”, “Love and Peace or Else”, “Vertigo”, “Sometimes You Can’t Make It On Your Own” und “Yahweh.”
Produziert wurde „U2 3D“ von John und Peter Shapiro, beide tätig für 3ality Digital, John Modell, Steve Schklair und Marc Owens. Als geschäftsführende Produzenten fungierten Sandy Climan und Michael Peyser von 3ality Digital sowie David Modell.
$$$$
FLY ME TO THE MOON 3D
Länge: 84 Minuten
Regie: Ben Stassen
Die Apollo-11-Mission war nicht nur ein großer Sprung für die Menschheit, sondern auch für drei junge Stubenfliegen! In “Fly me to the moon 3D” machen „Nat“, „Scooter“ und „IQ“ ihren Traum wahr und fliegen mit der legendären Apollo-11-Mission zum Mond.
Als erster abendfüllender Film, der komplett für die ausschließliche Veröffentlichung in 3D konzipiert und produziert wurde, wird „Fly me to the moon 3D“ ab 18. Fenruar 2010 als Wiederaufführung in den deutschen Kinos zu sehen sein. Der 84-minütige Animationsfilm von 3D-Veteran Ben Stassen wird präsentiert von nWave Pictures und der Fantasia Film GmbH & Co. Verleih KG.
Unser Held Nat möchte seinem tollkühnen Großvater nacheifern und ein großer Abenteurer werden. Der unter Fliegen verbreiteten Ansicht, Träumer würden ziemlich schnell Opfer der Fliegenklatsche, bietet der ambitionierte Nat gerne die Stirn und schildert seinen Freunden seinen heroischen Plan: Mit der Apollo-11-Mission will er zum Mond fliegen. Obwohl IQ und Scooter zögern, finden sich die drei blinden Passagiere dennoch kurze Zeit später in den Helmen der Astronauten um Neil Armstrong wieder und warten auf den Countdown in Cape Canaveral. Die kleinen Abenteurer machen sich bereit, in ihren selbstgemachten Raumanzügen Geschichte zu schreiben.
Doch Nats Mutter und Großvater sind nicht die einzigen, die ihren Nachwuchs in einer Fernsehübertragung der Mission entdecken. Das NASA-Team informiert Armstrong über „Schmutzpartikel“ an Bord. Und das bleibt nicht das einzige Problem der Insekten im All: In der Sowjetunion wollen Fliegen mit allen Mitteln verhindern, dass amerikanische Artgenossen den Mond zuerst erreichen. Nur die hübsche russische Fliege Nadia kann unseren Astronauten helfen, denn es gibt etwas, das Nadia und Nat verbindet …“
Weiterführende Links:
- Weitere Infos
Weitere Infos
Weitere Infos