DVS-Technologie bereitet an der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) in Potsdam Studenten auf die Berufspraxis vor. Die größte Medienhochschule Deutschlands bietet Angestellten und Studenten die Möglichkeit, Film- und Fernsehprojekte unter professionellen Bedingungen umzusetzen.
Hierfür sorgt u.a. ein kompletter Postproduktions-Workflow, der nun mit DVS-Equipment erweitert wurde. Das DVS-Flaggschiff CLIPSTER ist als digitales Filmlabor im Einsatz und ermöglicht die Echtzeit-Bearbeitung von RED-RAW-Daten. Wegweisende CLIPSTER-Funktionen wie Rendering und DCI-Mastering erlauben den HFF-Studenten professionellen Umgang mit hochauflösenden Filmdaten.
Ein DVS-SAN stellt als zentraler Online-Speicher vier 2K-Ströme in Echtzeit sicher, während zwei SpycerBoxen für zuverlässigen NAS-Speicher sorgen. Mit dem DVS-SAN als Herzstück ihres DI-Workflows kann die HFF alle Film- und Videodaten an einem zentralen Ort ansteuern und sicher verwalten. Mehrere Workstations können gleichzeitig auf große Datenmengen in Echtzeit zugreifen. Die neue Infrastruktur bietet den Studenten die Möglichkeit, sich realistisch auf ihr späteres Arbeitsumfeld vorzubereiten.
Das Passauer Unternehmen Step2e entwickelte gemeinsam mit DVS eine Projektmanagement-Software sowie entsprechende Oberflächen, um eine intuitive Bedienung durch Studenten und Lehrpersonal zu gewährleisten. Grundlage hierfür bildet das intelligente DVS-Content-Management-System Spycer®, welches über eine SOAP-Schnittstelle die Integration des übergeordneten Projektmanagement-Workflows von Step2e erlaubt.
Nach Abschluss der ersten Phase wurden in einem zweiten Schritt Anfang 2010 sowohl die Kapazität als auch die Echtzeitrate des SAN-Systems verdoppelt.
Prof. Dr. sc. Dieter Wiedemann, Präsident der HFF: „Die DVS-Systeme unterstützen uns dabei, unsere Studenten ideal auf ihre späteren Tätigkeiten vorzubereiten. Die praxisnahe Umgebung ist ein integraler Bestandteil unserer Ausbildung und es ist uns wichtig, mit DVS einen kompetenten Ansprechpartner an unserer Seite zu haben, der diese Anforderung optimal umsetzen konnte.“
Stefan Wagenpfeil, Managing Director bei Step2e: „Wir verfügen über langjährige Erfahrung im Radio- und Broadcast-Markt. Es hat uns daher sehr gefreut, jetzt auch die Welt der Filmbearbeitung kennen zu lernen und sie mit unserem Know-how im Bereich Projektmanagement unterstützen zu können.“
Norbert Paefgen, DVS Sales Director Key Accounts: „Wir freuen uns, die renommierte HFF mit unseren Systemen ausstatten zu können. Durch das professionelle Equipment sammeln die Studenten praktische Erfahrungen unter realen Bedingungen und werden so optimal auf ihr späteres Arbeitsumfeld vorbereitet.“