Für Furore und Auszeichnungen sorgten in den vergangenen Monaten weitere Filme wie Animationsfilme „Anhalter“ (Daniel Höpfner), „My Happy End“ (Milen Vitanov), „Klotz und Klumpen“ (Stephan Sacher und Michael Herm), „Chicken Wings“ (Pauline Kortmann) und „Never Drive A Car When Your’re Dead“ (Gregor Dashuber) oder „Hokus Pokus“ (Anna Samoylovich). Apropos Auszeichnungen: Allein im ersten Halbjahr 2010 waren HFF-Projekte bei 27 Festivals ganz vorne mit dabei und wurden mit Preisen und Nominierungen bedacht.
Auch im Bereich Stereoskopie steht die Zeit nicht still: Am 11. Mai feierte die 23-minütige Tragikomödie „Topper gibt nicht auf!“ in Berlin ihre Premiere. Studierende der HFF haben den ersten Real-3D-Film einer deutschen Filmhochschule produziert. Der Film wurde im Rahmen des S3D-Forschungsprojekts PRIME realisiert. PRIME steht für Produktions- und Projektionstechniken immersiver Medien und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert.
Die Filme der HFF sind zurzeit auch in Shanghai vertreten. Im deutschen Pavillon werden während der Expo im Rahmen eines Kurzfilmprogramms auch sieben Arbeiten der HFF zu sehen sein.
Infos zur Schule:
Die HFF „Konrad Wolf“ Potsdam-Babelsberg ist die einzige Kunsthochschule des Landes Brandenburg. Sie ist die älteste und zugleich eine der modernsten und größten Filmhochschulen in Deutschland. Neben den klassischen Studiengängen wie Regie, Kamera, Ton, Schnitt, Drehbuch/Dramarturgie und Produktion gehören auch Fächer wie Filmmusik, Animation, Szenografie, Schauspiel und Medienwissenschaft ins Ausbildungsrepertoire der Hochschule. Der renommierte Studiengang Animation wurde 1984 an der HFF zur Ausbildung von Trickfilmzeichnern gegründet. Im Mittelpunkt der heutigen Ausbildung steht die Vermittlung gestalterischer, handwerklicher und technologischer Grundlagen in allen klassischen und experimentellen 2D- und 3D-Animationstechniken. Für die Ausbildung hält die HFF ein eigenes Budget und modernste Technologie bereit.
Weiterführende Links:
- Website der HFF Konrad Wolf
Infos zu „Topper gibt nicht auf“