IBC 2010: AJA verbindet alles

Ein taschenbuchgroßer Flash-Recorder mit SDI, HDMI, LAN, XLR und CF? Ja! AJA stellt den neuen Ki Pro Mini vor.

#100913_kipromini

Bryce Button von AJA erklärte uns die Entstehung des Ki Pro Mini mit folgenden Worten: „Wir wollten den 10-bit, dateibasierten Workflow endlich mobil machen – und haben das KiPro Mini so gebaut, dass es ProRes 422 schafft, ungefähr die Größe eines Batteriepacks hat und sich überall befestigen lässt.“

#100913_aja_brycebutton

Der 10-Bit/4:2:2-Flash-Recorder kann fast alles, was sein großer Bruder, der Ki Pro kann. Er wesentlich dabei allerdings handlicher und soll damit an allen Kameras aufnahmefähig sein, ohne das Gewicht – insbesondere mobiler Kamerasysteme – zu verdoppeln.

Als Aufnahmeformat kommt Apples ProRes 422 zum Einsatz, welches dann via SD/HD SDI und HDMI I/O aus der Kamera kommt und dabei die Daten von 2 XLR-Audio-Anschlüssen mitnimmt. Die XLRs können zwischen Line und Mikrofon umschalten, und in ihren Pegeln noch am Gerät kontrolliert werden. Digital stehen nicht nur zwei, sondern gleich acht Kanäle zur Verfügung und zwar als eingebettetes Audio via SDI und HDMI.

Eines der schönsten Features am KiPro Mini ist eine Platte. Keine Festplatte, sondern eine massive Aluminiumplatte, die Bohrungen und Schächte für fast alle Anschlüsse hat. So ist die Verbindung des Recorders an praktisch alle Geräte möglich, von Blitzanschlüssen über Batterieschächte, Akkuanschlüsse und sonstiges nützliches Produktionequipment. Der Ki Pro Mini soll ab Oktober ausgeliefert werden, mit einem Preis von 1995 Dollar.

Desweiteren stellt AJA einen neuen Hi5-3D Mini-Converter für Stereo-3D-Monitoring vor. Der 3G/HD-SDI auf HDMI 1.4a/ SDI Konverter erlaubt einfaches 3D-Playback auf Monitoren und Projektoren. Der doppelte 3G-Input kann in verschiedenen Multiplex-Verfahren ausgeliefert werden und zwar im echten 3D-HDMI (1.4a). Außerdem gleicht der Hi5-3D auch die durch die Bauart der Stereo-Rig bedingte Rotation in einem Schritt aus. Der kleine Helfer kostet rund 500 US-Dollar.

Die KONA-3G-Capture-Karte soll sich im weiteren Verlauf um die Dateien kümmern. 10-bit Video wird unkomprimiert per 3G/HD/SD SDI I/O oder HDMI 1.4a ausgegeben und gecaptured. Die Ausgabe erfolgt sogar auf Consumer 3D Displays. Als Preis werden ungefähr 2.000 US-Dollar angegeben.

Kommentar schreiben

Please enter your comment!
Please enter your name here

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.